– Hochdosierte & gut verträgliche Gelenk-Therapien aus der Apotheke
Anzeige

Knapp 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Arthrose (Gelenkverschleiß). Am weitesten verbreitet sind Kniearthrose, Hüftarthrose, Fingerarthrose und Schulterarthrose. Mit fortschreitendem Verschleiß häufen sich wiederkehrende Gelenkschmerzen, eine eingeschränkte Beweglichkeit sowie Schwellungen und Rötungen. Für viele Betroffene wird der Alltag zur Herausforderung und sie suchen nach Möglichkeiten, die täglichen Symptome ein wenig zu lindern. In den offiziellen Arthrose-Leitlinien wird neben einer gesunden Ernährung und der richtigen Bewegung vor allem eine medikamentöse Behandlung empfohlen. Entsprechend groß und unübersichtlich ist das Angebot an Arthrosemitteln auf dem deutschen Markt. Für den normalen Verbraucher ist dabei nur schwer ersichtlich, welche der Produkte dabei qualitativ hochwertige und hochdosierte Wirkstoffe enthalten, die die Gelenkgesundheit effektiv unterstützen.
Wir möchten Ihnen bei der Vielzahl von Präparaten helfen, dass für Sie richtige Produkt zu finden. Daher haben wir zusammen mit einem Experten-Team aus Ärzten und Apothekern die 30 meistverkauften hochdosierten Arthrosemittel auf Herz und Nieren geprüft. Wir zeigen Ihnen, welche Präparate es in die TOP 5 geschafft haben und erklären Ihnen leicht verständlich die Vor- und Nachteile.
Worauf basiert die Vorauswahl der untersuchten Produkte?

1) Sicherheit
Auf dem deutschen Markt gibt es tausende Arthrosemittel, dabei reicht die Auswahl von hochwirksamen Apothekenprodukten bis hin zu fragwürdigen Pillen mit unbekannten Inhaltsstoffen aus dem Ausland. Wir haben uns einmal die 30 bekanntesten und meistverkauften Präparate genauer angeschaut. Für unsere Auswahl wurden nur Mittel in Betracht gezogen, die auch in der Apotheke erhältlich sind und somit den strengen deutschen Apotheken-Anforderungen hinsichtlich Reinheit und Sicherheit gerecht werden.
2) Wirksamkeit
Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist, dass die betrachteten Präparate tatsächlich zur Behandlung einer Arthrose geeignet sein müssen. Dies bedeutet, dass bei regelmäßiger Einnahme mindestens eine der folgenden Arthrose-Beschwerden gelindert werden kann:
- Gelenkschmerzen
- Gelenkentzündungen
- Knorpelverschleiß
- Gelenksteifheit und Bewegungseinschränkungen
- Schwellungen und Rötungen
Neben dem zugelassenen Anwendungsgebiet sind in diesem Zusammenhang auch die verwendeten Wirkstoffe und Inhaltsstoffe der Präparate entscheidend. Mittlerweile locken eine Vielzahl von Anbietern mit Arthrosemitteln, die angebliche neue „Wunder-Wirkstoffe“ enthalten, ohne deren Wirksamkeit belegen zu können. Für unseren Vergleich kamen daher ausschließlich Arthrosemittel in Frage, für deren Inhaltsstoffe die Wirksamkeit in klinischen Studien aus neutralen Quellen bewiesen wurde. Zu diesen Inhaltsstoffen zählen beispielsweise:
- Glucosamin
- Chondroitin
- MSM
- Proteolytische Enzyme (z.B. Bromelain und Papain)
- Hyaluronsäure
- Kollagen
- Hagebutte
- Weihrauch
- Vitamine (z.B. Vitamin C und D)
- Mineralstoffe (z.B. Selen und Zink)
Achtung: Klassische chemische Schmerztabletten mit Ibuprofen oder Diclofenac wurden von diesem Vergleich ausgeschlossen. Diese allgemeinen Schmerzmittel können zwar kurzfristig Schmerzen lindern, sind jedoch nicht zur dauerhaften Behandlung einer fortschreitenden Gelenkarthrose geeignet, da sie den Schmerz nur kurzzeitig betäuben. Hinzu kommt, dass chemische Schmerzmittel häufig Nebenwirkungen verursachen (u.a. Bluthochdruck, Magengeschwüre) und somit nicht zur dauerhaften Einnahme geeignet sind.
Nach welchen Kriterien wurden die ausgewählten Produkte bewertet?
Um die 30 ausgewählten Arthrosemittel wissenschaftlich bewerten zu können, wurden einheitliche Bewertungskriterien definiert:
1. Wirksamkeit & Dosierung
Ein gutes Arthrosemittel muss wirksam sein und die quälenden Arthrose-Beschwerden lindern können, zu diesem Zweck wird es schließlich erworben. Deshalb ist es für Verbraucher wichtig, dass die Wirksamkeit des Produktes und seiner Wirkstoffe zuvor in unabhängigen Untersuchungen bestätigt wurde. Bei der Bewertung des Kriteriums „Wirksamkeit & Dosierung“ ziehen wir deshalb die aktuelle Studienlage der verwendeten Inhaltsstoffe heran und bewerten die Zusammensetzung sowie Höhe der Dosierung der Wirkstoffe im Vergleich zu den Wettbewerbsprodukten.
2. Verträglichkeit & Sicherheit
Bei einer Arthrose handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die Betroffene meist über viele Jahre oder Jahrzehnte begleitet. Umso wichtiger ist es daher, dass ein Arthrosemittel langfristig eingenommen werden kann, ohne dass schwere Nebenwirkungen zu erwarten sind. Aus diesem Grund schauen wir uns die Qualität und Sicherheit aller Inhaltsstoffe sowie das Nebenwirkungsprofil der Produkte an. Neben den Wirkstoffen sind dabei auch verwendete Zusatz- und Hilfsstoffe entscheidend. So sind Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat und Titandioxid beispielsweise aufgrund ihrer potenziell gesundheitsschädigenden Wirkungen in letzter Zeit zurecht in Verruf geraten.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistung-Verhältnis ist bei einer Arthrose ein entscheidendes Kriterium. Viele Mittel entfalten erst bei langfristiger Einnahme die gewünschte Wirkung, da Arthrose eine chronische Krankheit ist. Für den Verbraucher kann dies eine hohe finanzielle Belastung darstellen. Wir überprüfen daher für Sie, ob der Preis für das jeweilige Arthrosemittel gerechtfertigt ist. Dafür betrachten wir den Preis in Bezug auf die Reichweite des Produktes (Kosten pro Tag), sowie in Bezug auf die Dosierung und Qualität der Inhaltsstoffe.
4. Geld-zurück-Garantie / Rückgaberecht
Bei Arthrosemitteln besteht immer die Möglichkeit, dass der Verbraucher unzufrieden ist. Die verschiedensten Probleme können dafür verantwortlich sein: Die Einnahme ist zu kompliziert, die erwünschte Wirkung bleibt aus oder es kommt zu Nebenwirkungen. Dem Verbraucher sollte daher ermöglicht werden, das Produkt problemlos zurückzugeben, ohne auf den Kosten sitzen zu bleiben. Wir nehmen die Anbieter unter die Lupe und prüfen die Rückgabebedingungen. Moderne Anbieter mit hoher Wirksamkeit und gutem Kundenservice gewährleisten heutzutage meist eine bedingungslose Geld-zurück-Garantie.
5. Kundenzufriedenheit
Wer, wenn nicht die tausenden existierenden Kunden und Anwender, können am besten bewerten, ob ein Arthrosemittel den Anforderungen entspricht? Aber wer hat schon die Zeit, das gesamte Internet nach Bewertungen zu durchforsten? Wir haben uns diese Arbeit gemacht – und haben die Gesamtheit der Kundenbewertungen in Online-Apotheken und anderen großen Bewertungsportalen erfasst und die Durchschnittsbewertung im Kriterium „Kundenzufriedenheit“ zusammengefasst.
Die 5 besten Arthrosemittel auf dem aktuellen Markt
Nach intensiver Recherche und Prüfung durch unser Expertenteam aus Gelenkexperten, Ärzten und Apothekern und unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Bewertungskriterien haben wir die fünf besten Arthrosemittel für Sie ermittelt:


VORTEILE
- Erwiesene Wirksamkeit
- Günstiger Preis – trotz höchster Enzym-Dosierung in Deutschland
- Enthält zusätzlich Rutin, Vitamin C, Zink und Selen
- Apothekenqualität. Keine unnötigen Zusatzstoffe
- Vegan und sehr gut verträglich
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie – bei Kauf im Gelencium Shop
NACHTEILE
- Bisher nur in einer Packungsgröße erhältlich (100 Kapseln)
FAZIT
Gelencium Enzym Complex wurde von der bekannten Arthrose-Apothekenmarke Gelencium entwickelt und in Deutschland hergestellt. Das neue Nahrungsergänzungsmittel macht sich die erwiesene Wirksamkeit von hochdosierten Enzymen zunutze. So zeigen aktuelle Studien, dass sich die Kombination aus proteolytischen Enzymen mit Rutin hervorragend zur Behandlung einer Arthrose eignet.1 Gelencium Enzym Complex enthält gleich drei hochdosierte proteolytische Enzyme (Bromelain, Papain, Protease) – und somit die höchste Enzym-Dosis auf dem deutschen Markt. Trotz der höheren Dosierung ist Gelencium Enzym Complex dabei sogar günstiger als bisherige Enzympräparate.
Was uns besonders gefallen hat: Der Anbieter bietet im offiziellen Shop als Einziger von allen Getesteten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Die sehr gute Zusammensetzung, der günstige Preis sowie die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie haben letztlich dafür gesorgt, dass Gelencium Enzym Complex auf unserem Platz 1 landet.


2. Platz:
Orthomol chondroplus






VORTEILE
- Sehr gute Zusammensetzung – vereint zahlreiche wichtige Nährstoffe für die Gelenke
- Apothekenqualität
- In Deutschland hergestellt
- Viele zufriedene Kunden
NACHTEILE
- Hoher Preis – nicht für jeden erschwinglich
- Keine Geld-zurück-Garantie
- Niedrige Dosierung einzelner Nährstoffe
- Komplizierte Einnahme
- Nur eine Packungsgröße erhältlich
FAZIT
Orthomol chondroplus (früher arthroplus) ist ein bekanntes Arthrosemittel, das schon seit 2011 in der Apotheke erhältlich ist. Über die Jahre konnte das Produkt viele zufriedene Stammkunden für sich gewinnen. Grund dafür ist die sehr gute Kombination aus zahlreichen Wirk- und Nährstoffen, die erwiesen gut für die Gelenke sind. Fast 30 Wirkstoffe – darunter Glucosamin, Chondroitin, Kollagen sowie zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe – werden miteinander vereint.
In unserem Vergleich reicht es trotzdem nur für Platz 2. Denn auch wenn die Anzahl der kombinierten Nährstoffe kaum zu übertreffen ist, ist die Dosierung einzelner Wirkstoffe vergleichsweise niedrig. Außerdem zählt Orthomol chondroplus mit einem Preis von fast 70 Euro zu den teuersten Arthrosemitteln in Deutschland. Für manche Verbraucher stellt zudem die komplizierte gleichzeitige Einnahme von Kapseln und Granulat einen Nachteil dar.


3. Platz:
Rosaxan






VORTEILE
- Gute Zusammensetzung – Wirksamkeit der Inhaltsstoffe erwiesen
- Guter Preis
- Beliebt bei Kunden
- Apohekenqualität aus Deutschland
NACHTEILE
- Komplizierte Einnahme (Flüssigkeit + Tablette)
- Nur in 1 Packungsgröße erhältlich
- Flasche nicht geeignet für unterwegs
- Enthält Magnesiumstearat und Stevia
- Keine Geld-zurück-Garantie
- Sehr kurze Haltbarkeit
FAZIT
Einen guten 3. Platz vergibt der Expertenkreis an das Produkt Rosaxan.
Das beliebte Präparat kombiniert Hagebutte mit weiteren Pflanzenstoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen, die sich hervorragend zur Behandlung von Arthrose eignen. Auch der Preis ist mit 24,90€ als günstig zu beurteilen. Der Blick in die Zutatenliste offenbart jedoch, dass Magnesiumstearat enthalten ist – ein Inhaltsstoff, der Risiken mit sich bringt. Hinzu kommt, dass die Einnahme mit der Kombination aus Flüssigkeit und Tablette kompliziert erscheint. Das Präparat ist zudem nur kurz haltbar und muss 3 Wochen nach Anbruch aufgebraucht werden. Nichtsdestotrotz ist Rosaxan mit einer Gesamtbewertung von 8.5 noch auf einem guten 3. Platz und konnte sich die Bronze-Medaille sichern.


4. Platz:
Enzymax K






VORTEILE
- Gute Kombination an Enzymen und wichtigen Mikronährstoffen
- Vegan und wenige Zusatzstoffe
- In mehreren Packungsgrößen erhältlich
NACHTEILE
- Keine Geld-zurück-Garantie
- Dosierung der Enzyme unklar
- Nur wenige Kundenerfahrungen
FAZIT
Enzymax K ist genau wie unser Platz 1 eine Enzym-Kombination mit Vitaminen und Mineralstoffen für die Knorpel und Knochen. Das Präparat enthält insgesamt 7 verschiedene Mikronährstoffe, darunter Vitamin C, D & K, die sich gut zur Arthrose-Behandlung eignen. Dies gilt normalerweise auch für die enthaltenen Enzyme, jedoch ist die genaue Dosierung bei Enzymax K unklar. So wird nur eine Tagesdosis der Rohstoffe von gerade mal 750mg angegeben, die auch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Gehalt an Enzymen zulässt. Letztlich konnte Enzymax K aufgrund der wenigen Zusatzstoffe und der Verfügbarkeit in mehreren Packungsgrößen noch einige Punkte gutmachen und landete mit einer Gesamtbewertung von 8.2 auf unseren 4. Platz.


5. Platz:
Dona






VORTEILE
- Erwiesene Wirksamkeit von Glucosamin
- In verschiedenen Dosierungen und Packungsgrößen erhältlich
- Apothekenqualität
- Leicht einzunehmen
NACHTEILE
- Enthält nur einen Wirkstoff
- Hoher Preis – keine Geld-zurück-Garantie
- Nebenwirkungen möglich aufgrund vieler Zusatzstoffe
FAZIT
Auf den 5. Platz unserer besten Arthrosemittel hat es Dona geschafft. Bei Dona handelt es sich um ein älteres Arzneimittel, das bereits vor mehr als 16 Jahren auf den Markt kam. Es enthält nur Glucosamin – einen Arthrose-Wirkstoff mit guter klinischer Studienlage in hoher Qualität. Der Preis ist für ein älteres Arthrose-Präparat mit nur einem Wirkstoff aus heutiger Sicht deutlich zu hoch. Andere modernere Präparate enthalten gleich mehrere Arthrose-Wirkstoffe in hoher Dosierung zum günstigeren Preis. Was uns nicht gefallen hat: Eine lange unübersichtliche Liste enthaltener Zusatz- und Hilfsstoffe steigert das Risiko für Nebenwirkungen bei der Einnahme.

Unser Fazit:
Die Lebensqualität von Arthrose und Gelenkschmerz-Betroffenen ist meist stark eingeschränkt. Wie verzweifelt Betroffene aufgrund ihrer eingeschränkten Lebensqualität auf der Suche nach Hilfe sind, ist den Herstellern bewusst.
Unser Test hat gezeigt, dass die meisten Hersteller trotz großer Werbeversprechen oft nur eingeschränkt das leisten können, was Betroffene wirklich brauchen. Auffallend sind vor allem die unterschiedlichen Zusammensetzungen an Inhaltstoffen sowie die variierenden Dosierungen, mit denen die Gelenke unterstützt werden sollen. Während sich alteingesessene Präparate aus der Klasse der Arzneimittel vorwiegend auf einen wirksamen Inhaltsstoff in hoher Dosierung fokussieren, kommen bei modernen Gesundheitsprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln häufig innovative Kombinationen hochdosierter Pflanzenstoffe und Mikronährstoffe zum Einsatz. Hier haben Käufer wie immer die Qual der Wahl und sollten sich vor dem Kauf gut informieren, bevor sie auf Produkte mit niedrigen Dosierungen und zahlreichen Zusatzstoffen reinfallen.
Unser Testsieger: Gelencium Enzym Complex punktet in unserem Test mit einer innovativen Zusammensetzung, der höchsten Tagesdosis an Enzymen und einer unkomplizierten Geld-zurück-Garantie. Zusatzstoffe sind nicht enthalten. Ein Produkt, bei dem wir guten Gewissens sagen können: Preis und Leistung stimmen.

1) Henrotin, YE et al. (2022). Combination of Enzymes and Rutin to Manage Osteoarthritis Symptoms: Lessons from a Narrative Review of the Literature. Rheumatology and therapy vol. 9,5: 1305-1327.