Die 5 besten Vitamin-B1-Präparate in Deutschland

Anzeige

In der heutigen Gesellschaft hat das Bewusstsein für die eigene Gesundheit stark zugenommen. Oftmals ist es schwierig den Tagesbedarf an notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu decken. Daher erfreuen sich Nahrungsergänzungsmittel und insbesondere Vitaminpräparate einer immer größer werdenden Beliebtheit. Der Grund: Vitamine sind für unsere Gesundheit unverzichtbar und werden bei einer Vielzahl körpereigener Prozesse benötigt. Vitamin B1 ist eines dieser lebenswichtigen Vitamine, kann allerdings nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Es befindet sich in der Zellmembran der Nervenzellen und ist somit an der Informationsübermittlung zwischen den Nerven und der Muskulatur beteiligt. Aufgrund seiner wasserlöslichen Eigenschaft, wird Vitamin B1 nur bedingt vom Körper gespeichert und muss diesem daher in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt werden. Nur so kann eine dauerhafte und kontinuierliche Versorgung sichergestellt werden.

Einige Bevölkerungsgruppen sind stärker von einem Vitamin-B1-Mangel betroffen. Dazu gehören Diabetiker, Vegetarier, Veganer und auch Sportler. Sie sollten stärker auf ihren Vitamin B1 Haushalt achten, um Symptomen wie Taubheitsgefühle, Kribbeln in den Beinen und ähnliches vorzubeugen.

Insbesondere Diabetiker haben mit einem Vitamin B1 Mangel zu kämpfen. Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass Menschen mit einem Typ-1- und Typ-2-Diabetes ein deutlich geringeres Vitamin B1 (Thiamin) Level im Blut haben, als Menschen, die nicht an einer solchen Stoffwechselerkrankung leiden.1 Diabetiker müssen daher noch mehr darauf achten ihrem Körper genügend Vitamin B1 zuzuführen, damit Folgekrankheiten wie Neuropathien frühzeitig entgegengewirkt werden kann. Oftmals reicht es nicht aus, den entsprechenden Tagesbedarf über die Nahrung aufnehmen, weshalb eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B1 Präparaten empfehlenswert ist.

Mit Blick auf die Zahlen ist eindeutig, dass der Markt an Vitamin B1 Präparaten seit vielen Jahren von einem Arzneimittel dominiert wird. Doch gibt es vielleicht in Deutschland mittlerweile bessere und preiswertere Alternativen?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, genau das zu hinterfragen und zusammen mit einem Expertenteam aus Ärzten, Apothekern und Wissenschaftlern zahlreiche Vitamin B1 Produkte analysiert. Somit konnten wir die 5 besten Vitamin-B1-Präparate Deutschlands für Sie ermitteln und Ihnen dadurch ideale Alternativprodukte aufzeigen.

Warum ist Vitamin B1 so wichtig für unseren Körper & unsere Gesundheit?

Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Aufgrund seiner wasserlöslichen Beschaffenheit kann Vitamin B1 nur bedingt vom Körper gespeichert werden. Allerdings ist es an vielen wichtigen körpereigenen Prozessen und lebenswichtigen Funktionen beteiligt, weshalb es wichtig ist, kontinuierlich auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Dazu zählen u.a.:

  • Stärkung des Nervensystems
  • Unterstützung der Herzfunktion
  • Optimierung des Energiestoffwechsels
  • Förderung der psychischen Funktion

Stärkung des Nervensystems:

Vitamin B1 befindet sich in der Zellmembran der Nervenzellen und unterstützt die Informationsübermittlung zwischen den Nerven und der Muskulatur. Neben Vitamin B6 und Vitamin B12 sorgt Vitamin B1 maßgeblich für die normale Funktion des Nervensystems.

Unterstützung der Herzfunktion:

Vitamin B1 spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Herzfunktion. Es ist an verschiedenen enzymatischen Prozessen beteiligt, die für die Kontraktion des Herzmuskels und die Regulation des Blutdrucks wichtig sind.

Optimierung des Energiestoffwechsels:

Vitamin B1 spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, insbesondere im Abbau von Kohlenhydraten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Enzymen, die Glukose in Energie umwandeln. Ohne ausreichend Vitamin B1 könnte der Körper Schwierigkeiten haben, die für lebenswichtige Funktionen benötigte Energie zu produzieren.

Förderung der psychischen Funktion:

Vitamin B1 ist an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt und unterstützt dabei Körperfunktionen wie Konzentrationsleistung, eine hohe geistige Leistungsfähigkeit und eine ausgeglichene Psyche.

Welche Auswirkungen hat ein Vitamin-B1-Mangel?

Ein Defizit an Vitamin B1 kann erhebliche Konsequenzen für die Gesundheit des eigenen Organismus haben. Diese können zunächst unspezifisch sein, jedoch im Verlauf auch zu schwerwiegenden Krankheitsbildern führen.

Erste Symptome:

  • Taubheitsgefühl in den Extremitäten
  • Kribbeln
  • Muskelkrämpfe und Schwäche
  • Reizbarkeit
  • Depression
  • Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme
  • etc.

Erkrankungen:

  • Krankheiten des Nervensystems: Neuropathie
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Beriberi
  • Wernicke-Korsakow-Syndrom

Auf welcher Basis haben wir die Auswahl an Vitamin-B1-Präparaten getroffen?

1) Sicherheit 

In Deutschland sind zahlreiche Vitaminpräparate erhältlich, die von hochwirksamen Apothekenprodukten bis hin zu fragwürdigen Pillen aus dem Ausland reichen. Um Verbrauchern eine Orientierungshilfe zu bieten, haben wir eine eingehende Analyse der 50 bedeutendsten und am häufigsten verkauften Vitaminpräparate durchgeführt. Unsere Auswahl beschränkte sich ausschließlich auf Produkte, die in Apotheken erhältlich sind und somit den strengen Anforderungen deutscher Apotheken hinsichtlich Reinheit und Sicherheit entsprechen.

2) Vitamin-B1-Form und Dosierung

Vitamin B1 kann einerseits in seiner natürlichen und wasserlöslichen Form als Thiamin in Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet werden oder als synthetische Vorstufe Benfotiamin. Benfotiamin muss allerdings erst vom Körper umgewandelt werden und kommt nicht in der Natur oder unseren Lebensmitteln vor. Bei unserer Auswahl haben wir Produkte mit beiden Vitamin B1 Varianten einbezogen, um die Vor- und Nachteile besser gegenüberstellen zu können. 

Allerdings hängt die Auswahl eines Vitamin B1 Produktes nicht allein nur von der B1 Variante ab. Darüber hinaus spielen zudem auch die Dosierung und das Verhältnis zu anderen Inhaltsstoffen eine entscheidende Rolle. Auf dem deutschen Markt sind zahlreiche Produkte erhältlich, die neben Vitamin B1 auch verschiedene andere Wirkstoffe in einem Präparat enthalten. In unserem Vergleich berücksichtigen wir daher ausschließlich Produkte, bei denen Vitamin B1 entweder als Hauptwirkstoff oder in signifikanter Dosierung enthalten ist.

Nach welchen Kriterien wurden die Vitamin-B1-Präparate bewertet?

Damit eine wissenschaftliche Bewertung der 50 selektierten Vitamin-B1-Präparate vorgenommen werden konnte, mussten einheitliche Bewertungskriterien definiert werden:

  1. Vitamin-B1-Form & Dosierung

Wie bereits zuvor erwähnt, werden unterschiedliche Vitamin B1 Formen in Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet – Thiamin & Benfotiamin. Thiamin ist die natürliche, wasserlösliche Form von Vitamin B1 und kommt in vielen Lebensmitteln vor. Demgegenüber steht das synthetisch hergestellte Benfotiamin, eine synthetische Verbindung von Vitamin B1, das in dieser Form nicht natürlich in Lebensmitteln vorkommt. In der Bewertung der ausgewählten Produkte haben wir daher auf die verwendete B1 Variante geachtet. 

Darüber hinaus haben wir die Dosierung der Inhaltsstoffe näher betrachtet. Ein Erwachsener benötigt täglich zwischen 1-1,3 mg Vitamin B1. Allerdings ist es oftmals empfehlenswert deutlich höher dosierte Präparate einzunehmen. Dies liegt in folgenden Punkten begründet:

  • Die Resorptionsfähigkeit ist bei vielen Menschen eingeschränkt
  • Erhebliche Mangelzustände
  • Erhöhter Bedarf aufgrund von Stresssituationen
  • Individueller Gesundheitsbedarf aufgrund von Krankheiten wie Diabetes und möglichen Folgeerkrankungen wie bspw. Neuropathien
  1. Verträglichkeit & Sicherheit

Ein Vitamin-B1-Mangel ist weit verbreitet, wodurch viele Menschen auf die ergänzende Zufuhr von Vitamin B1 angewiesen sind. Damit Nahrungsergänzungsmittel wirksam sind, ist eine kontinuierliche und langfristige Einnahme erforderlich. Besonders oft betroffen von einem Mangel können insbesondere Bevölkerungsgruppen wie Veganer, Vegetarier und Diabetiker sein. Bei der Auswahl eines Präparats spielen daher Qualität, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen eine entscheidende Rolle. Unsere umfassenden Produktanalysen berücksichtigen nicht nur die Qualität des Hauptwirkstoffs, sondern auch die Verarbeitung von Zusatz- und Hilfsstoffen. In letzter Zeit wurde vermehrt auf potenziell gesundheitsschädliche Effekte von Hilfsstoffen wie Magnesiumstearat und Titandioxid hingewiesen. Seit August 2022 ist die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln entsprechend verboten worden. Daher empfiehlt es sich, diese Zusatzstoffe bei der B1 Supplementierung möglichst zu vermeiden.

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt eine entscheidende Rolle bei der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, muss Vitamin B1 langfristig eingenommen werden. Nur so kann einer Mangelerscheinung effektiv vorgebeugt werden. Dies kann für den Konsumenten eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Daher prüfen wir für Sie, ob der Preis für das jeweilige B1 Präparat angemessen ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur den Preis im Verhältnis zur Reichweite des Produkts (Kosten pro Tag), sondern auch zur Dosierung sowie zur Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe.

  1. Kundenzufriedenheit

Welche Meinung könnte am besten beurteilen, ob ein Vitamin-B1-Präparat den Erwartungen entspricht? Natürlich die zahlreichen Kunden und Anwender, die die Produkte bereits auf Herz und Nieren geprüft haben. Doch nicht jeder verfügt über die Zeit, das gesamte Internet nach Bewertungen zu durchsuchen. Diese Aufgabe haben wir übernommen – und alle Kundenbewertungen in Online-Apotheken und anderen bedeutenden Bewertungsportalen zusammengetragen. Die Durchschnittsbewertung spiegelt hierbei die „Kundenzufriedenheit“ wider.

Die 5 besten Vitamin-B1-Präparate für das Nervensystem auf dem Markt

Unser Expertenteam, bestehend aus Wissenschaftlern, Ärzten und Apothekern, hat nach umfangreicher Recherche und Prüfung und unter Berücksichtigung der oben beschrieben Bewertungskriterien die 5 besten Vitamin-B1-Präparate, für Sie ermittelt:

1. Platz:
Glycowohl® protect Vitamin B1 · 400 mg

VORTEILE

  • Höchstdosiert mit 400 mg Vitamin B1 pro Tagesdosis
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Apothekenqualität, keine unnötigen Zusatzstoffe
  • Vegan und sehr gut verträglich 

NACHTEILE

  • Bisher nur in einer Packungsgröße erhältlich (200 Stück)

UNSER FAZIT

Glycowohl® protect Vitamin B1 · 400 mg ist ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das von der bewährten Diabetes-Apothekenmarke Glycowohl® entwickelt und in Deutschland hergestellt wurde. Mit 400 mg Thiamin ist es höchstdosiert im Vergleich zu anderen Präparaten und unterstützt somit nachhaltig das Nervensystem. Thiamin ist die natürliche Form von Vitamin B1 und muss nicht wie die synthetische Vorstufe (Benfotiamin) erst im Körper umgewandelt werden. Die Produkte von Glycowohl protect sind hinsichtlich Qualität und Reinheit der Inhaltstoffe unschlagbar. Auf fragliche Zusatzstoffe wird komplett verzichtet. Zudem liegt Glycowohl® protect Vitamin B1 · 400 mg beim Preis-Leistungs-Verhältnis  im Vergleich zum Wettbewerb ganz klar vorn! 

Deshalb ist es unser Vergleichssieger: Die sehr gute Zusammensetzung, der günstige Preis und die Reichweite haben letztlich dafür gesorgt, dass Glycowohl® protect Vitamin B1 · 400 mg auf unserem Platz 1 landet. 


2. Platz:
Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg

VORTEILE

  • Hohe Dosierung
  • Natürliche B1 Form
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

NACHTEILE

  • Enthält Magnesiumstearat
  • Nicht vegan, enthält Gelatine

UNSER FAZIT

Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg ist ein Vitamin B1 Präparat, dass ebenfalls die natürliche B1 Form Thiamin enthält und mit 200 mg eine recht hohe Dosierung aufweist.

In unserem Vergleich reicht es trotzdem nur für Platz 2. Denn im Vergleich zum Platz 1 ist Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg deutlich geringer dosiert und enthält zudem als Hilfsstoff Magnesiumstearat, dass zuletzt oftmals wegen seiner möglichen gesundheitlich bedenklich Eigenschaften im Gespräch gewesen war.


3. Platz:
KAL® B1 Thiamin 100 mg

VORTEILE

  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis
  • Natürliche B1 Form

NACHTEILE

  • Geringe Dosierung
  • Enthält als Hilfsstoff Magnesiumstearat
  • Nebenwirkungen möglich aufgrund von Zusatzstoffen

UNSER FAZIT

Auf einem guten Platz 3 in unserem Produktvergleich landet KAL® B1 Thiamin 100 mg. Es enthält als Hauptwirkstoff die natürliche Vitamin B1 Form Thiamin. Allerdings ist es verhältnismäßig gering dosiert und als Hilfsstoff ist Magnesiumstearat enthalten, das in letzter Zeit in Verruf geraten ist. KAL® B1 Thiamin 100 mg schafft es daher nur dank der Reichweite und des günstigen Preises auf Platz 3.


4. Platz:
green line Vitamin B1 100 mg

VORTEILE

  • Enthält keine gesundheitlich bedenklichen Hilfsstoffe
  • Keine unnötigen Zusatzstoffe

NACHTEILE

  • Geringe Dosierung
  • Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis

UNSER FAZIT

green line Vitamin B1 landet auf dem 4. Platz unseres Vergleiches. Leider enttäuscht green line Vitamin B1 mit der geringen Dosierung und mit dem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis. Aufgrund der natürlichen Vitamin B1 Form und den Verzicht auf bedenkliche Hilfsstoffe wie Titandioxid und Magnesiumstearat reicht es trotzdem für den 4. Platz.


5. Platz:
Benfo® 300 mg

VORTEILE

  • Bewährtes Arzneimittel
  • Hohe Dosierung

NACHTEILE

  • Keine natürliche Vitamin-B1-Form
  • Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viele Zusatzstoffe
  • Enthält Titandioxid

UNSER FAZIT

Auf dem 5. Platz landet Benfo® 300 mg. Dieses Produkt dominiert wegen der hohen Dosierung und kann dadurch bei einem Vitamin-B1-Mangel unterstützen. Im Vergleich zu den anderen Präparate schneidet es aber schlechter ab, da es keine natürliche Vitamin-B1-Form enthält und zudem sehr preisintensiv ist. Zudem enthält Benfo® 300 mg nur eine lange Liste an Zusatzstoffen. Besonders problematisch ist das enthaltene Titandioxid, dass in Lebensmitteln mittlerweile EU-weit verboten wurde.


GESAMTFAZIT

Nach umfangreicher Analyse konnten wir die fünf besten Vitamin-B1-Präparate für Sie identifizieren. Alle Produkten schnitten im großen Produktvergleich am besten ab.

Auf den ersten Platz sehen wir ganz klar Glycowohl® protect Vitamin B1 · 400 mg. Überzeugt haben uns hier die Dosierung, die natürliche Vitamin-B1-Form, dass Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kundenzufriedenheit. Außerdem gibt es eine Geld-zurück-Garantie, was wir sehr schätzen und für jeden Neukunden als sinnvoll erachten, damit das Produkt auf Herz und Nieren getestet werden kann.

Eine weitere gute Alternative ist Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg mit einer soliden guten Dosierung, natürlichen B1-Form und erschwinglichem Preis. Platz 2 und 3 konnten durch ihren Preis oder durch die natürliche B1-Form überzeugen. Unser Platz 5 ist ein bewährtes Arzneimittel, aber schneidet im Vergleich zu den anderen Produkten schlechter ab bezüglich Inhaltsstoffe, Preis und bedenkliche Zusatzstoffe.


Quellen:

  1. Didangelos, T Et Al. Vitamin B12 Supplementation In Diabetic Neuropathy: A 1-Year, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Nutrients 2021, 13, 395. Https://Doi.Org/10.3390/Nu13020395