Anzeige

Die Bedeutung von Magnesium für unsere Gesundheit rückt immer mehr in den Fokus und immer mehr Menschen greifen zu Magnesiumpräparaten. Der Grund dafür ist einfach: Mineralstoffe wie Magnesium sind für unsere Gesundheit unverzichtbar und werden für zahlreiche Prozesse im Körper benötigt. Als essentieller Mineralstoff muss Magnesium mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Körper es nicht selbst herstellen kann. Da Magnesium an über 300 biochemischen Reaktionen beteiligt ist – unter anderem an der Funktion von Muskeln, Nerven und dem Energiestoffwechsel – ist eine kontinuierliche Zufuhr besonders wichtig, um diese Prozesse optimal zu unterstützen. Eine unzureichende Versorgung mit Magnesium kann zu Mangelerscheinungen führen, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken können.
Magnesiummangel ist in Deutschland weit verbreitet: Schätzungen zufolge haben etwa 10 bis 30 Prozent der Bevölkerung einen zu niedrigen Magnesiumspiegel. Vor allem Menschen mit Diabetes sind häufig von einem Magnesiummangel betroffen. Dies kann verschiedene Ursachen haben: Ein erhöhter Bedarf durch veränderte Stoffwechselprozesse, eine verminderte Magnesiumaufnahme im Darm oder ein erhöhter Verlust über die Nieren. Auch verschiedene Medikamente, die häufig zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden, können die Magnesiumaufnahme im Darm beeinträchtigen und so zu einem Mangel beitragen.
Der Markt für Magnesiumpräparate ist groß und unübersichtlich: Es gibt eine Vielzahl von Produkten in unterschiedlichen Dosierungen, Formen und Preisklassen. Doch welche Magnesiumpräparate sind wirklich gut und bieten die beste Qualität? Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und deren Wirkung ist entscheidend, um das richtige Produkt für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Warum ist Magnesium so wichtig für unseren Körper & unsere Gesundheit?
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für die Gesundheit des menschlichen Körpers eine zentrale Rolle spielt. Es ist ein Mineralstoff, der vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann und daher über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss. Magnesium ist an zahlreichen lebenswichtigen Funktionen und Prozessen im Körper beteiligt, darunter:
- Optimierung des Energiestoffwechsels
- Unterstützung einer guten Muskelfunktion
- Stärkung des Nervensystems
- Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts
Magnesium ist unverzichtbar für die Energieproduktion in den Zellen, da es als Cofaktor für zahlreiche Enzyme dient, die an der Umwandlung von Nährstoffen wie Kohlenhydraten und Fetten in Energie beteiligt sind. Durch die Förderung der ATP-Produktion (Adenosintriphosphat), dem Hauptenergieträger der Zellen, trägt Magnesium zu einer optimalen Energieversorgung des Körpers bei und hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren.
Magnesium trägt auch zur normalen Muskelfunktion bei, indem es die Entspannung der Muskeln unterstützt und Muskelkrämpfen entgegenwirkt. Es reguliert den Kalziumgehalt in den Muskelzellen, was für die Muskelkontraktion und -entspannung wichtig ist.
Darüber hinaus ist Magnesium besonders wichtig für die Funktion des Nervensystems. Es unterstützt die Reizweiterleitung zwischen den Nerven und trägt zur Bildung und Erhaltung der Myelinscheiden bei, die die Nervenfasern umhüllen. Diese Schutzhüllen sind entscheidend für die effiziente Übertragung von Nervenimpulsen und somit für die Funktionsfähigkeit des gesamten Nervensystems. Außerdem trägt Magnesium zum Elektrolytgleichgewicht bei, das für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts und für die normale Zellfunktion im Körper unerlässlich ist.
Zusätzlich spielt Magnesium eine Rolle bei der Regulation des Blutzuckerspiegels und kann die Insulinempfindlichkeit verbessern. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes, da ein ausgeglichener Magnesiumspiegel helfen kann, den Blutzucker besser zu kontrollieren und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.

Welche Magnesiumformen gibt es?
Nicht alle Magnesiumpräparate sind gleich: Sie unterscheiden sich darin, in welcher Form das Magnesium vorliegt und wie gut es vom Körper aufgenommen werden kann. Es gibt verschiedene Magnesiumformen, die sich in ihrer Bioverfügbarkeit und Wirkung im Körper unterscheiden:
Magnesiumcitrat:
Magnesiumcitrat wird sehr gut vom Körper aufgenommen und ist bekannt für seine schnelle Wirkung. Es ist besonders geeignet, um den Körper schnell mit Magnesium zu versorgen und eine normale Muskelfunktion sowie den Energiestoffwechsel zu unterstützen.
Magnesiumbisglycinat:
Diese Form von Magnesium ist an die Aminosäure Glycin gebunden, was die Aufnahme im Darm verbessert und gleichzeitig die Magenverträglichkeit erhöht. Magnesiumbisglycinat unterstützt insbesondere die Funktion des Nervensystems und hilft, Stress abzubauen, da Glycin selbst beruhigende Eigenschaften hat.
Magnesiumoxid:
Magnesiumoxid ist eine Form von Magnesium, bei der das Mineral an Sauerstoff gebunden ist. Diese Form enthält einen höheren Anteil an elementarem Magnesium und kann dank des Depoteffekts den Körper langanhaltend mit Magnesium versorgen.
Ein Magnesiumkomplex, der diese drei Formen kombiniert, kann daher vorteilhaft sein: Magnesiumbisglycinat und Magnesiumcitrat sorgen für eine schnelle und effektive Aufnahme, während Magnesiumoxid eine kontinuierliche Versorgung des Körpers sicherstellt.
Wie zeigt sich ein Magnesiummangel?
Ein Magnesiummangel kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben und sich auf verschiedene Weise äußern:
- Muskelschwäche und Krämpfe:
Ein niedriger Magnesiumspiegel kann zu Muskelzittern und Krämpfen führen, da Magnesium für die Muskelfunktion wichtig ist. - Müdigkeit und Erschöpfung:
Ein Magnesiummangel kann die Energieproduktion in den Zellen beeinträchtigen und zu anhaltender Müdigkeit und Erschöpfung führen. - Herzrhythmusstörungen:
Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Herzrhythmus. Ein Mangel kann zu unregelmäßigen Herzschlägen und anderen Herzproblemen führen. - Erhöhte Reizbarkeit und Nervosität:
Magnesium hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Ein Mangel kann zu erhöhter Reizbarkeit, Nervosität und Schlafstörungen führen.
Ein rechtzeitiger Ausgleich des Magnesiummangels durch eine ausgewogene Ernährung oder geeignete Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, diese Symptome zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
Worauf basiert die Vorauswahl der Magnesium Präparate?

1) Sicherheit
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Magnesiumpräparaten, die sich in Qualität und Wirksamkeit stark unterscheiden. Das Angebot reicht von bewährten und etablierten Produkten bis hin zu weniger vertrauenswürdigen Importen. Wir haben deshalb die 50 bekanntesten und meistverkauften Magnesiumpräparate genauer unter die Lupe genommen. Dabei haben wir uns auf Produkte konzentriert, die schon länger auf dem Markt sind und sich einen Namen gemacht haben. So stellen wir sicher, dass nur Produkte berücksichtigt werden, die durch ihre Qualität und Verträglichkeit überzeugen konnten.
2) Magnesium Form und Dosierung
Wie im Vorfeld erläutert, unterscheiden sich die Magnesiumformen darin, an welchen körpereigenen Prozessen sie beteiligt sind und ob sie natürlichen oder synthetischen Ursprungs sind. Wir haben daher verschiedene Magnesium Varianten mit unterschiedlichen Magnesiumformen ausgewählt, um die Vor- und Nachteile besser gegenüberstellen zu können.
Neben der Art der Magnesium Variante ist in diesem Zusammenhang auch die Dosierung und das Verhältnis zu den anderen Inhaltsstoffen entscheidend. So existieren auf dem deutschen Markt eine Vielzahl an Produkten, die neben Magnesium noch diverse andere Wirkstoffe in einem Präparat enthalten. In unserem Vergleich werden daher nur Produkte berücksichtigt, die Magnesium als Hauptwirkstoff bzw. in signifikanter Dosierung beinhalten.
Nach welchen Kriterien wurden die Magnesium Präparate bewertet?
Um die 50 ausgewählten Magnesium Präparate wissenschaftlich bewerten zu können, wurden einheitliche Bewertungskriterien definiert:
- Magnesiumform & Dosierung
Magnesium ist in verschiedenen Formen erhältlich, die sie sich in ihrer Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit unterscheiden. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten Formen sind Magnesiumcitrat, Magnesiumbisglycinat und Magnesiumoxid. Magnesiumcitrat und -bisglycinat sind organische Magnesiumverbindungen, die eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen und schnell vom Körper aufgenommen werden können. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die eine schnelle und effektive Magnesiumversorgung benötigen. Magnesiumoxid hingegen enthält einen höheren Anteil an elementarem Magnesium, wird jedoch langsamer aufgenommen und ist auf die langfristige Versorgung ausgerichtet. In unserer Bewertung haben wir daher besonders darauf geachtet, welche Magnesiumform in den Präparaten enthalten ist und welche Dosierungen angeboten werden. Eine Kombination verschiedener Formen kann Vorteile bieten, indem sie eine sowohl schnelle als auch langanhaltende Versorgung des Körpers mit Magnesium ermöglicht. Die Tagesdosierung sollte allerdings nicht zu hoch sein, da Magnesium in einer zu hohen Konzentration abführend wirken kann.
- Verträglichkeit & Sicherheit
Da Magnesiummangel weit verbreitet ist, greifen viele Menschen zu Magnesiumpräparaten, um ihren Bedarf zu decken. Die langfristige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl, insbesondere für Menschen mit speziellen Bedürfnissen, wie z. B. Menschen mit Diabetes, Sportler oder Menschen mit bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen. Daher sind Qualität, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Präparats. Wir haben die verschiedenen Produkte eingehend untersucht und dabei nicht nur die Qualität des Magnesiums selbst, sondern auch die enthaltenen Zusatz- und Hilfsstoffe berücksichtigt. In letzter Zeit wurde vermehrt auf die möglichen gesundheitsschädlichen Wirkungen von Stoffen wie Magnesiumstearat und Titandioxid hingewiesen. Titandioxid wurde sogar ab August 2022 in Lebensmitteln verboten. Daher haben wir Produkte, die solche Inhaltsstoffe enthalten, negativ bewertet, um die bestmögliche Verträglichkeit sicherzustellen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt bei der Auswahl eines geeigneten Magnesiumpräparats eine wichtige Rolle. Da Magnesium oft langfristig eingenommen werden muss, um einen Mangel effektiv auszugleichen oder vorzubeugen, kann dies für den Verbraucher eine starke finanzielle Belastung darstellen. Wir prüfen deshalb, ob der Preis eines Magnesiumpräparats im Verhältnis zur Reichweite (Kosten pro Tag), Dosierung und Qualität der Inhaltsstoffe gerechtfertigt ist. Nur Produkte, die durch eine ausgewogene Kombination aus Preis, Qualität und Reinheit überzeugen, schneiden in unserer Bewertung gut ab.
- Geld-zurück-Garantie / Rückgaberecht
Wie bei jedem Produkt, kann es passieren, dass der Verbraucher unzufrieden ist. Ausschlaggebend hierfür können unzählige Gründe sein: das Produkt entspricht nicht den Vorstellungen, die Einnahme ist schwierig, das gewünschte Ergebnis wird nicht erzielt oder es treten Nebenwirkungen auf. Es sollte daher immer die Möglichkeit bestehen, ein gekauftes Produkt wieder zurückzugeben – ohne Komplikationen und lange Wartezeiten. Wir haben die Rückgabebedingungen der ausgewählten Magnesiumanbieter genau unter die Lupe genommen. Anbieter, die eine unkomplizierte Rückgabe und eine Geld-zurück-Garantie bieten, stechen positiv hervor und bieten ein Rundum-sorglos-Paket für die Verbraucher.
- Kundenzufriedenheit
Wer könnte besser über die Qualität und Wirksamkeit eines Magnesiumpräparats urteilen als die vielen Kunden, die es bereits ausprobiert haben? Doch nicht jeder hat die Zeit, unzählige Bewertungen im Internet zu durchforsten. Deshalb haben wir diese Arbeit übernommen und die Kundenbewertungen auf großen Bewertungsportalen und in Online-Shops analysiert. Die Durchschnittsbewertung spiegelt die Kundenzufriedenheit wider und ist ein wichtiger Indikator dafür, ob ein Präparat die Erwartungen erfüllt.
Die 5 besten Magnesium Präparate auf dem deutschen Markt
Nach intensiver Recherche und Prüfung durch unser Expertenteam aus Wissenschaftlern, Ärzten und Apothekern und unter Berücksichtigung der oben beschrieben Bewertungskriterien haben wir die 5 besten Magnesium Präparate für Sie ermittelt:


VORTEILE
- Hochdosiert mit 400 mg Magnesium
- Enthält einen Komplex aus drei hoch bioverfügbaren Magnesiumformen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Apothekenqualität, keine unnötigen Zusatzstoffe
- Vegan und sehr gut verträglich
- Geld-zurück-Garantie/ Rückgaberecht bei Unzufriedenheit
NACHTEILE
- Bisher nur in einer Packungsgröße erhältlich (200 Stück)
- Neues Produkt und daher noch nicht in den Apotheken auf Lager
UNSER FAZIT
Glycowohl® protect Magnesium · 400 mg wurde von der bekannten Diabetes-Apothekenmarke Glycowohl® entwickelt und in Deutschland hergestellt. Das neue Nahrungsergänzungsmittel kombiniert drei hoch bioverfügbare Magnesiumformen (Magnesiumoxid, Magnesiumbisglycinat und Tri-Magnesiumdicitrat) und überzeugt mit einer hohen Dosierung von 400 mg. Der Fokus liegt auf Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe, auf unnötige Zusatzstoffe wird gänzlich verzichtet. Zudem punktet Glycowohl® protect Magnesium · 400 mg im Vergleich zum Wettbewerb mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das hat uns besonders gut gefallen: Glycowohl® enthält einen Komplex aus drei hoch bioverfügbaren Magnesiumformen und ist als hochdosiertes Magnesiumpräparat mit 400 mg erhältlich. Die hervorragende Zusammensetzung, der günstige Preis und das Rückgaberecht bei Unzufriedenheit haben dazu geführt, dass Glycowohl® protect Magnesium · 400 mg auf unserer Liste den Spitzenplatz belegt.


2. Platz:
FEEL NATURAL Magnesium






VORTEILE
- Hohe Dosierung
- Günstiger Preis
- Hohe Kundenzufriedenheit
NACHTEILE
- Enthält nur eine Magnesiumform, kein Magnesium-Komplex
- Keine Geld-Zurück-Garantie
UNSER FAZIT
FEEL NATURAL Magnesium ist ein Magnesiumpräparat, das 400 mg Magnesium in Form von Magnesiumoxid enthält und somit eine hohe Dosierung bietet.
In unserem Vergleich reicht es dennoch nur für Platz 2. Zwar überzeugt FEEL NATURAL Magnesium mit einem sehr günstigen Preis von 21,99 € für 365 Kapseln (0,06 € pro Kapsel) und einer hohen Kundenzufriedenheit, enthält jedoch lediglich eine Magnesiumform und bietet keinen Magnesium-Komplex. Es fehlt somit an bioaktiven Magnesiumformen, die eine schnelle Wirkung zeigen. Auch ein Rückgaberecht oder eine Geld-Zurück-Garantie wird hier nicht angeboten.


3. Platz:
PlusVIVE Magnesium






VORTEILE
- Höchstdosierung
- Günstiger Preis
NACHTEILE
- Enthält nur eine Magnesiumform, kein Magnesium-Komplex
- Die hohe Dosierung kann abführend wirken
- Keine Geld-Zurück-Garantie
UNSER FAZIT
PlusVIVE Magnesium ist ein hochdosiertes Magnesiumpräparat, das 700 mg Magnesium in Form von Magnesiumoxid enthält und damit eine Höchstdosierung bietet.
In unserem Vergleich landet es auf Platz 3. PlusVIVE Magnesium punktet mit einem günstigen Preis und der hohen Dosierung. Allerdings enthält es nur eine Magnesiumform und keinen Magnesium-Komplex, was den Nutzen für manche Anwender einschränken könnte. Zudem kann die hohe Dosierung abführend wirken, und es gibt keine Geld-Zurück-Garantie, was ebenfalls zu Punktabzügen in unserem Vergleich geführt hat.


4. Platz:
Doppelherz system Magnesium 400






VORTEILE
- Hohe Dosierung
- Granulat praktisch für unterwegs
NACHTEILE
- Granulat enthält viele Süßstoffe
- Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Geld-Zurück-Garantie
- Kleine Packungsgröße
- Fehlende Transparenz, wie keine Angaben zur Herkunft der Rohstoffe
- Keine Angabe zu einem möglichen Rückgaberecht.
- Deutlich schwächere Wirkung.
UNSER FAZIT
Doppelherz system Magnesium 400 belegt in unserem Vergleich den 4. Platz. Das Granulat ist zwar praktisch für unterwegs, enthält jedoch leider viele ungünstige Süßstoffe für den Geschmack, was negativ auffällt. Hinzu kommt die kleine Packungsgröße, die für eine langfristige Einnahme weniger geeignet ist. Außerdem ist es das teuerste Produkt in unserem Vergleich. Auch bei diesem Produkt wäre ein Rückgaberecht oder eine Geld-Zurück-Garantie wünschenswert – wird jedoch nicht angeboten. Aufgrund der hohen Dosierung und der praktischen Granulatform für unterwegs reicht es dennoch für den 4. Platz.


5. Platz:
Tetesept Magnesium 400






VORTEILE
- Hohe Dosierung
- Enthält eine bioverfügbare Magnesiumform
NACHTEILE
- Enthält Titandioxid und Magnesiumstearat
- Mittelmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Geld-Zurück-Garantie
- Kleine Packungsgröße
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Tetesept Magnesium 400 landet auf dem 5. Platz. Das Produkt überzeugt durch eine hohe Dosierung, allerdings enthält es mehrere problematische Zusatzstoffe wie Titandioxid, das in Lebensmitteln EU-weit verboten wurde, sowie Magnesiumstearat. Zudem bietet es nur ein mittelmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis und keine Geld-Zurück-Garantie. Die kleine Packungsgröße macht das Produkt zusätzlich unattraktiv.
