Anzeige
Neue Innovation 2025: Auf diesen Premium-Markenrohstoff sollten sie achten, wenn es um Sehkraft & Augenschutz geht. Warum Marktführer wie Centrovision und Vitalux kaum noch mithalten können.

Augentrockenheit, Verlust der Sehkraft & brennende Augen: unsere Augen sind sehr sensible Hochleistungsorgane und Tag für Tag enormen Belastungen ausgesetzt. Ob acht Stunden Arbeit am Bildschirm, UV-Strahlung im Sommer, trockene Luft durch Klimaanlagen oder das tägliche Tragen von Kontaktlinsen.
Auch ein hohes Alter belastet unsere hochsensiblen Augen zunehmend. Mit den Jahren verlangsamen sich viele Stoffwechselprozesse im Körper dabei auch in der Netzhaut, der Linse und den kleinen Blutgefäßen des Auges. Dadurch können Sehschärfe, Kontrastempfinden und Anpassungsfähigkeit an Lichtverhältnisse allmählich nachlassen. Häufige altersbedingte Veränderungen sind die sogenannte Altersweitsichtigkeit (Presbyopie), die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) oder eine zunehmende Trübung der Linse, bekannt als Grauer Star (Katarakt).
Insbesondere bei Diabetes mellitus ist Vorsicht geboten: Erhöhte Blutzuckerwerte schädigen langfristig die feinen Blutgefäße in der Netzhaut – es kann zur diabetischen Retinopathie kommen, die unbehandelt bis zur Erblindung führen kann. Auch Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis können die Durchblutung und Nährstoffversorgung der Augen beeinträchtigen.
Zurecht greifen immer mehr Menschen zu hochwertigen Augenvitaminen, um ihre Sehkraft gezielt zu unterstützen und die empfindlichen Strukturen des Auges zu schützen. Doch welche Produkte sind ihr Geld wirklich wert – und welche Inhaltsstoffe sind entscheidend?
Gerade wenn es um unsere Augen geht, wollen wir keine Kompromisse machen und nur das beste Produkt verwenden. Wir haben daher über 50 Produkte im Bereich Augenvitamine getestet und den aktuellen Stand der Wissenschaft recherchiert. Dabei haben wir die neusten Innovationen entdeckt. Welche Präparate mit einer optimalen Zusammensetzung, guter Verträglichkeit und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnten, erfahren Sie jetzt.
Welche Augenvitamine sind wichtig?
Unter „Augenvitaminen“ versteht man Mikronährstoffe, die speziell auf die Gesundheit der Augen und die Unterstützung der Sehkraft abzielen. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Vitamine, sondern auch um Pflanzenstoffe, Mineralien und Spurenelemente, die eine schützende oder aufbauende Wirkung auf Netzhaut, Linse und Sehnerv haben.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Schutz der Netzhaut vor oxidativem Stress (durch Antioxidantien)
- Unterstützung des Sehnervs und der Durchblutung
- Feuchtigkeitserhalt der Augenoberfläche
- Stabilisierung der Sehkraft bei Bildschirmarbeit und zunehmendem Alter
Vorbeugung gegen degenerative Prozesse wie Makuladegeneration

Wieso kommt es durch das Fehlen wichtiger Augenvitamine zu Augentrockenheit und Sehkraftverlust?
Unsere Augen sind auf eine kontinuierliche Versorgung mit Mikronährstoffen angewiesen, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. Fehlen diese sogenannten Augenvitamine, kann das schleichend, aber deutlich spürbar die Sehkraft, Regenerationsfähigkeit und den Zellschutz der Augen beeinträchtigen.
Ein Nährstoffmangel entsteht in der Regel nicht plötzlich, sondern entwickelt sich langsam, etwa durch eine unausgewogene Ernährung, Dauerstress, oxidativen Stress durch Bildschirmarbeit, Rauchen oder Umwelteinflüsse wie UV-Licht und Feinstaub.
Typische Folgen eines Mangels an Augenvitaminen:
- Langfristig erhöhtes Risiko für Makuladegeneration oder grauen Star (Katarakt)
- Trockene, gereizte oder brennende Augen
- Eingeschränktes Nachtsehen oder erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Unscharfes oder verschwommenes Sehen
- Verlangsamte Regeneration der Netzhaut
- Erhöhte Anfälligkeit für oxidative Schäden
- Langfristig erhöhtes Risiko für Makuladegeneration oder grauen Star (Katarakt)

Werden diese Defizite über längere Zeit nicht ausgeglichen, kann das die natürlichen Alterungsprozesse des Auges beschleunigen und dauerhafte Sehschäden begünstigen. Eine gezielte Zufuhr über ausgewogene Ernährung oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel kann hier vorbeugend wirken, die Sehkraft langfristig unterstützen und die Augengesundheit nachhaltig stabilisieren.

Welche „Augenvitamine“ müssen Präparate enthalten und warum?
Lutein und Zeaxanthin
Lutein und Zeaxanthin gehören zur Gruppe der Carotinoide – natürliche Farbstoffe, die vor allem in grünem Gemüse (z. B. Grünkohl, Spinat, Brokkoli) vorkommen. Sie bilden den sogenannten Makula-Pigmentschutz, der das Auge wie ein natürlicher „Sonnenfilter“ vor schädlichem Blaulicht schützt. Dadurch helfen sie, die Netzhaut gesund zu erhalten und das Risiko altersbedingter Makuladegeneration (AMD) zu reduzieren. Ein Mangel an Lutein und Zeaxanthin kann zu vermehrter Lichtempfindlichkeit, verschwommenem Sehen oder einer schnelleren Ermüdung der Augen führen.
Anthocyane und Delphinidine
Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in Beerenfrüchten wie Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren oder Aroniabeeren vorkommen. Anthocyane stärken die Kapillaren der Netzhaut, fördern die Durchblutung und wirken antioxidativ. Sie schützen die feinen Blutgefäße des Auges und können die Nachtsehfähigkeit verbessern. Ein Mangel kann die Regeneration der Sehzellen verlangsamen und die Anfälligkeit für oxidative Schäden erhöhen.

Beta-Carotin bzw. Vitamin A
Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A und wird im Körper in das aktive Vitamin umgewandelt. Vitamin A ist entscheidend für die Bildung des Sehpigments Rhodopsin, das für das Sehen bei schwachem Licht notwendig ist. Es trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft und einer gesunden Schleimhaut im Auge bei. Ein Mangel führt zu Nachtblindheit, trockenen Augen und einer höheren Infektanfälligkeit der Hornhaut.
Antioxidative Vitamine
Antioxidative Vitamine spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Augen. Sie neutralisieren freie Radikale, die durch UV-Strahlung, Bildschirmarbeit und oxidativen Stress entstehen, und verhindern so Schäden an empfindlichen Strukturen wie Linse, Hornhaut und Netzhaut. Zu den wirksamsten Vertretern gehören Vitamin C und Vitamin E, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen und verstärken.
Spurenelemente
Neben Vitaminen und Pflanzenstoffen spielen auch Spurenelemente eine entscheidende Rolle für die Funktion und den Schutz der Augen. Obwohl sie nur in sehr geringen Mengen im Körper vorkommen, sind sie an einer Vielzahl lebenswichtiger Prozesse beteiligt. Insbesondere im empfindlichen Gewebe des Auges tragen sie dazu bei, Zellfunktionen zu stabilisieren, oxidativen Stress zu reduzieren und die Regeneration der Sehzellen zu fördern.
Besonders hervorzuheben sind dabei Zink und Kupfer, die in einem ausgewogenen Verhältnis stehen sollten. Beide tragen wesentlich dazu bei, die Netzhaut zu schützen, die Anpassungsfähigkeit des Auges zu verbessern und degenerativen Veränderungen vorzubeugen.
Warum die wenigsten Präparate mit Augenvitaminen gut formuliert sind
Kaum ein Produkt konnte in unserem Vergleich alle wichtigen Kriterien erfüllen: Eine vollständige Nährstoffkombination, gute Verträglichkeit und ein fairer Preis.
Außerdem werden kaum neueste wissenschaftliche Erkenntnisse umgesetzt. Dies setzte unser Team vor besondere Herausforderungen, hier das richtige Präparat zu finden. Gängige und bereits bekannte Marktführer wie Centrovision und Vitalux punkten zwar mit Kundenbeliebtheit und Preis, erfüllen jedoch kaum die Voraussetzungen, die nach nach aktuellen wissenschaftlichen Standards, ein wirkungsvolles Produkt ausmachen. Denn die Wissenschaft hat viele neue Erkenntnisse gebracht, die allerdings von vielen Herstellern gar nicht oder nur kaum umgesetzt werden. Das betrifft insbesondere eine Innovation, die in wissenschaftlichen Studien herausstach

Neuste Ergebnisse klinischer Studien belegen: patentierter Rohstoff ist ein Muss für die Augen
Diese Innovation ist der Markenrohstoff MaquiBright®. Es ist ein Rohstoff, der aktuell stark im Rahmen von klinischen Studien untersucht wird. Es handelt sich um einen speziell per Wasserextraktion, schonend verarbeiteten Extrakt aus der Maquibeere aus Patagonien.
Was MaquiBright® so besonders macht: Es wurde gezielt entwickelt, um die natürliche Tränenproduktion zu fördern und die Augen von innen zu schützen. In mehreren klinischen Studien wurde untersucht, wie sich die Einnahme von MaquiBright® auf trockene und müde Augen positiv auswirkt. Das Ergebnis ist beeindruckend:
- Steigert die natürliche Tränenproduktion nachweislich
- Bereits nach 4 Wochen spürbar weniger Augentrockenheit
- Teilnehmer berichteten über weniger Augenmüdigkeit und mehr Sehkomfort
- Die Ergebnisse sind wissenschaftlich bestätigt – Placebo-kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit
- Eine natürliche Alternative zu künstlichen Tränenprodukten (Tropfen etc.)

Forscher führen diese Wirkung darauf zurück, dass die Wirkstoffe der Maquibeere oxidativen Stress in den Tränendrüsen reduzieren. Dadurch können die Drüsen wieder mehr Flüssigkeit produzieren. Der natürliche Schutzfilm des Auges bleibt stabil, und die Augen fühlen sich länger frisch und befeuchtet an.
Leider ist der Rohstoff sehr teuer und wird daher kaum in den meisten Präparaten verarbeitet. Glücklicherweise konnten wir jedoch ein Präparat mit dem Rohstoff ausfindig machen.
Das Problem mit den tierischen Omega-3 Fettsäuren
Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Tests war die Verträglichkeit der Produkte. Viele Präparate enthalten Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl, die grundsätzlich wertvoll für Augen und Nerven sind. Dennoch zeigte sich, dass diese Formulierung in der Praxis oft Nachteile mit sich bringt: Fischölkapseln führen bei vielen Anwendern zu unangenehmem Aufstoßen und einem fischigen Nachgeschmack, was die regelmäßige Einnahme erschwert und zum Abbruch der Einnahme führt.

Darüber hinaus sind Produkte auf Fischölbasis nicht für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Fischallergie geeignet.
Daher schnitten Produkte besser ab, die allergenarm, gut verträglich und frei von tierischen Bestandteilen ist. Idealerweise sollte es pflanzliche Omega-3-Alternativen oder andere Fettsäurequellen nutzen und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit keine Beschwerden oder Unverträglichkeiten hervorrufen.
Nach welchen Kriterien wurden die Vitaminpräparate bewertet?
Um die 50 ausgewählten Augenvitamine wissenschaftlich bewerten zu können, wurden einheitliche Bewertungskriterien definiert.
1. Zusammensetzung & Wirkung:
Wie bereits beschrieben, gibt es zahlreiche Nährstoffe, die zur Gruppe der sogenannten Augenvitamine zählen. Ein hochwertiges Präparat sollte dabei möglichst alle relevanten Wirkstoffe in sinnvoller Kombination enthalten. Dazu gehören insbesondere Vitamin A, Lutein, Anthocyane, antioxidative Vitamine wie C und E sowie die Spurenelemente Zink und Kupfer. Je mehr dieser zentralen Mikronährstoffe in einem Produkt vereint sind, desto umfassender kann die Unterstützung für die Augengesundheit ausfallen. Präparate, die alle wichtigen Inhaltsstoffe in einer Kapsel bieten, sind daher besonders vorteilhaft, da sie ein vollständiges Nährstoffprofil abdecken und die Einnahme mehrerer Einzelprodukte überflüssig machen. Produkte, die hingegen nur wenige dieser essenziellen Komponenten enthalten oder unvollständig formuliert sind, zeigten in unserem Test deutlich geringere Wirksamkeit und wurden entsprechend niedriger bewertet. Ein Plus gab es für Produkte, die den innovativen Markenrohstoff Maquibright® enthalten.
2. Verträglichkeit und Sicherheit:
Da Nahrungsergänzungsmittel in der Regel über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, spielen Sicherheit und Verträglichkeit der Produkte in unserem Test eine zentrale Rolle. Entscheidend war dabei, dass die Präparate allergenarm, unabhängig laborgeprüft und frei von bedenklichen Zusatzstoffen formuliert sind. Produkte, die auf potenziell problematische Inhaltsstoffe wie Fischöl, Titandioxid oder Magnesiumstearat verzichten und gleichzeitig eine unabhängige Laboranalyse vorweisen konnten, erhielten eine höhere Bewertung. Besonders positiv fiel auf, wenn der entsprechende Laborbericht öffentlich einsehbar war, da dies für zusätzliche Transparenz und Verbrauchervertrauen sorgt.
3. Preis-Leistungs-Verhältnis:
Bei der Auswahl eines geeigneten Augenpräparats spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle. Da Augenvitamine meist über einen längeren Zeitraum oder auch dauerhaft eingenommen werden, kann die regelmäßige Anwendung für Verbraucher schnell zu einer spürbaren finanziellen Belastung werden. In unserem Test wurde daher geprüft, ob der Preis eines Produkts im Verhältnis zu Reichweite, Dosierung und Qualität der Inhaltsstoffe angemessen ist. Nur Präparate, die durch ein harmonisches Zusammenspiel von Preis, Reinheit und Wirksamkeit überzeugen konnten, erhielten eine gute Bewertung.
4. Geld-zurück-Garantie / Rückgaberecht:
Wie bei jedem Produkt, kann es passieren, dass der Verbraucher unzufrieden ist. Ausschlaggebend hierfür können unzählige Gründe sein: Das Produkt entspricht nicht den Vorstellungen, die Einnahme ist schwierig, das gewünschte Ergebnis wird nicht erzielt oder es treten Nebenwirkungen auf. Es sollte daher immer die Möglichkeit bestehen, ein gekauftes Produkt wieder zurückzugeben – ohne Komplikationen und lange Wartezeiten. Wir haben die Rückgabebedingungen der ausgewählten Hersteller genau unter die Lupe genommen. Anbieter, die eine unkomplizierte Rückgabe und eine Geld-zurück-Garantie bieten, stechen positiv hervor und bieten ein Rundum-sorglos-Paket für die Verbraucher.
5. Kundenzufriedenheit
Wer könnte besser über die Qualität und Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels urteilen als die vielen Kunden, die es bereits ausprobiert haben? Doch nicht jeder hat die Zeit, unzählige Bewertungen im Internet zu durchforsten. Deshalb haben wir diese Arbeit übernommen und die Kundenbewertungen auf großen Bewertungsportalen und in Online-Shops analysiert. Die Durchschnittsbewertung spiegelt die Kundenzufriedenheit wider und ist ein wichtiger Indikator dafür, ob ein Präparat die Erwartungen erfüllt.
UNSER TESTERGEBNIS: Die 5 besten Augen-Präparate 2025 auf dem deutschen Markt
Nach intensiver Recherche und Prüfung durch unser Expertenteam aus Wissenschaftlern, Ärzten und Apothekern und unter Berücksichtigung der oben beschrieben Bewertungskriterien haben wir die 5 besten Augen-Präparate für Sie ermittelt:


VORTEILE
- Komplex mit allen wichtigen Nährstoffen
- Markenrohstoff MaquiBright® mit Anthocyanen
- Mit Lutein, Zeaxanthin aus natürlichem Extrakt
- Mit Beta-Carotin und daher Vitamin A
- Vegan, ohne Fischgeschmack
- Apothekenqualität, keine unnötigen Zusatzstoffe
- Spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis
- Geld-zurück-Garantie/ Rückgaberecht bei Unzufriedenheit
- Hohe Kundenzufriedenheit
NACHTEILE
- Sehr neues Produkt und daher noch nicht in allen Apotheken auf Lager
UNSER FAZIT
Glycowohl® protect Augen Komplex Plus hat sich in unserem Test als klarer Sieger herausgestellt. Das Präparat vereint alle wichtigen Augenvitamine, und bietet zudem hohe Wirksamkeit mit exzellenter Qualität und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Enthalten sind Lutein und Zeaxanthin aus einem natürlichen Extrakt der Studentenblume, Beta-Carotin, Antioxidantien (Vitamin C + E) sowie Spurenelemente. Sogar der innovative Rohstoff MaquiBright® ist in der klinisch untersuchten Dosis von 60 mg enthalten. Der Rohstoff ist sehr hochwertig und in der Preisklasse nicht bei anderen Präparaten zu finden.
Hergestellt in Apothekenqualität und frei von unnötigen Zusatzstoffen, legt das Produkt besonderen Wert auf Reinheit und optimale Verträglichkeit.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Geld-zurück-Garantie, die dem Käufer zusätzliche Sicherheit bietet und das Vertrauen in die Produktqualität unterstreicht. Die durchweg hohe Kundenzufriedenheit bestätigt den positiven Gesamteindruck und zeigt, dass Glycowohl® protect Vitamin D3 + K2 hält, was es verspricht. So verdient sich das Präparat mit seiner Kombination aus hoher Dosierung, reinen Inhaltsstoffen und einem überzeugenden Preis einen klaren Spitzenplatz im Vergleich.


2. Platz:
Orthomol Vision






VORTEILE
- Viele Augenvitamine, breites Nährstoffportfolio
- Gute Dosierung
- Vitamin A enthalten
- Lutein und Zeaxanthin enthalten
- Antioxidantien enthalten
NACHTEILE
- Kein Maquibright®
- Nicht vegetatisch / enthält Fischöl
- Enthält Gelatine vom Rind
UNSER FAZIT
Das Orthomol Vision überzeugt durch eine lange Liste hochwertiger Nährstoffe und natürlichem Lutein und Zeaxanthin. Wie beim Testsieger stammen diese aus der Aufrechten Studentenblumenblüte (Tagetes erecta) und sind daher natürlichen Ursprungs. Allerdings sollte man beachten, dass der Testsieger deutlich höher dosiert ist.
Trotz dieser positiven Eigenschaften reicht es im direkten Vergleich nur für Platz 2. Ausschlaggebend dafür ist vor allem der sehr hohe Preis des Produkts. Hinzu kommt, dass keine Geld-zurück-Garantie oder ein Rückgaberecht angeboten wird – ein Aspekt, der in puncto Kundensicherheit und Service negativ ins Gewicht fällt. Das Formulieren mit Omega-3 auf Fischöl Basis bewerten wir ebenfalls negativ, da das Produkt dadurch schlechter verträglich ist. Auch enthält es Rinder Gelatine. Leider ist das Produkt demnach nicht vegetarisch, und eignet sich nicht für die breite Masse.
Leider fehlen auch Anthocyane oder Innovationen wie das MaquiBright® in der Formel. Da es jedoch ein insgesamt gelungenes Produkt ist, erreicht es Platz 2.


3. Platz:
OCUVITE LUTEIN PLUS






VORTEILE
- Lange Liste an wichtigen Augenvitaminen
- Durchdachte Formulierung
- Enthält Zink, Vitamin C + E
NACHTEILE
- Niedriger dosiert als der Testsieger, dadurch schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis
Enthält kein Vitamin A oder Beta-Carotin - Keine Verwendung des Markenrohstoffs MaquiBright®
- Enthält Fischöl
UNSER FAZIT
Ocuvite Lutein Plus überzeugt durch eine gute Kombination aus Lutein, Zeaxanthin. Positiv hervorzuheben ist, dass auch hier – wie beim Testsieger – das Lutein aus natürlicher Quelle, nämlich dem Studentenblumenblütenextrakt stammt.
Im direkten Vergleich reicht es dennoch nur für Platz 3. Wir vermissen das Beta-Carotin oder Vitamin A, welches für die Augen essenziell ist. Zudem wurde auf den Einsatz des hochwertigen Markenrohstoffs MaquiBright® verzichtet, stattdessen kommt eine kostengünstigere Alternative zum Einsatz – ein Aspekt, den wir kritisch bewerten, da einige Nutzer gezielt auf geprüfte Markenrohstoffe achten. Außerdem können die Studienergebnisse von MaquiBright® nicht auf Alternativprodukte reproduziert werden.
Insgesamt handelt es sich um ein solides Augen-Präparat, das jedoch in puncto Preis, Dosierung, Rohstoffqualität und Service nicht mit den Spitzenplätzen mithalten kann.


4. Platz:
CentroVision Lutein 15 mg






VORTEILE
- Enthält Lutein
- Mit Zink, Vitamin C und Kupfer
- Günstiger Preis
- Hohe Kundenzufriedenheit
NACHTEILE
- Veraltete Formel
- Enthält Fischöl
- Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kein MaquiBright® oder ähnliche Pflanzenstoffe
- Kein Vitamin A oder Beta-Carotin
- Wirkt günstig, bietet aber nicht genug
- Nicht für Vegetarier und Veganer geeignet
- Ein sehr hoher Preis im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt
- Lange Liste an Zusatz, Farb- und Hilfsstoffen wie u.a. das gesundheitlich umstrittene Titandioxid
UNSER FAZIT
Centrovision setzt auf Bestandskunden und punktet mit einer soliden Lutein-Dosis sowie einigen weiteren Augenvitaminen. Das Produkt ist recht günstig, was jedoch darauf zurückzuführen ist, dass keine teuren Inhaltsstoffe wie z.B. das MaquiBright® oder ähnliche Pflanzenstoffe enthalten sind.
Daher reicht es in unserem Vergleich nur für Platz 4. Grund dafür ist in erster Linie die veraltete Rezeptur, sowie das Fehlen aktueller, neu entdeckter Wirkstoffe wie das MaquiBright®. Besonders im Vergleich zum Testsieger fällt auf, dass selbst hier weniger Lutein enthalten ist – daher ist Glycowohl immer noch die bessere Alternative.
Insgesamt bietet Centrovision ein solides Produkt, das jedoch bei Formulierung mit Fischöl verbraucherunfreundlich ist und das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht überzeugen kann und deshalb im Ranking hinter den Spitzenreitern zurückbleibt.


5. Platz:
Vitalux Plus






VORTEILE
- Hohe Kundenzufriedenheit
- Altbewährtes Produkt
- Lutein enthalten
- Zink enthalten
- Relativ Günstig
NACHTEILE
- Enthält Fischöl
- Veraltete Formel
- Nicht für Vegetarier und Veganer geeignet
- Kein MaquiBright® oder ähnliche Pflanzenstoffe
- Kein Vitamin A oder Beta-Carotin
- Wirkt günstig, bietet aber nicht genug
UNSER FAZIT
Vitalux erfreut sich hoher Kundenzufriedenheit und überzeugt auf den ersten Blick durch einen günstigen Preis sowie eine solide Dosis an Lutein aus der Studentenblume. Für Anwender, die ausschließlich Lutein supplementieren möchten, mag das zunächst ausreichend erscheinen.
Im Gesamtvergleich fällt das Präparat jedoch deutlich zurück. Es enthält kein Vitamin A, was bei langfristiger Einnahme als Kombination sinnvoll und aus medizinischer Sicht oft empfohlen wird. Zudem fehlen sowohl ein Rückgaberecht als auch eine Geld-zurück-Garantie – ein Nachteil im Hinblick auf Kundenservice und Vertrauen.
Besonders kritisch: Auf lange Sicht zeigt sich, dass das Produkt trotz des günstigen Einstiegspreises ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ohne die wichtige Kombination mit Anthocyanen und Vitamin A und aufgrund der fehlenden Zusatzservices landet Vitalux Plus deshalb nur auf Platz 5 unseres Vergleichs.

Fazit: Die besten Augenvitamine 2025 im Überblick
Der große Vergleich 2025 zeigt deutlich:
Die Anforderungen an moderne Augenvitamine sind heute höher denn je. Verbraucher erwarten nicht nur eine wirksame Kombination aus bewährten Mikronährstoffen wie Lutein und Vitamin C, sondern auch eine gute Verträglichkeit, transparente Laboranalysen und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Viele bekannte Marken wie Centrovision oder Vitalux konnten im Test zwar mit Bekanntheit punkten, blieben jedoch bei Innovation und Nährstoffvielfalt hinter den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zurück. Besonders neue Produkte wie der Glycowohl® protect Augen Komplex plus setzen hier neue Maßstäbe.Testsieger 2025 wurde der Glycowohl® Protect Augen Komplex Plus, da er eine ausgewogene und innovative Wirkstoffkombination mit hervorragender Verträglichkeit und wissenschaftlich fundierter Wirksamkeit vereint. Obwohl der teure, patentierte Markenrohstoff MaquiBright® enthalten ist, besitzt der Glycowohl® Protect Augen Komplex Plus ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kombiniert als einzig veganes Produkt alle oben genannten Nährstoffe für die Augen. Das Präparat setzt den aktuellen Stand der Forschung konsequent um und hebt damit neue Maßstäbe im Bereich moderner Augenvitamine – ein Niveau, dem andere Hersteller künftig erst folgen müssen.





