Die besten natürlichen Produkte zur Linderung von Schmerzen durch Fibromyalgie

Anzeige


Leiden Sie an ständigen Muskelschmerzen, diffusen Ganzkörperschmerzen oder einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit bei Berührungen? 

Bis zu 5,5 Millionen Deutsche leiden nach neuesten Schätzungen am sogenannten Fibromyalgie-Syndrom – einer chronischen Schmerzerkrankung, die neben fortwährenden Schmerzen im Bewegungsapparat auch zu weiteren körperlichen Beeinträchtigungen führen kann (u.a. Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Depressionen, Angstzustände). Viele Betroffene reagieren zudem sehr empfindlich auf äußere Reize wie Licht, Lärm oder Temperatur. 

Das Problem: Die Mehrheit der Betroffenen erfährt die Diagnose Fibromyalgie erst nach einem mehrjährigen Ärztemarathon und ist bis dahin mit den quälenden täglichen Beschwerden allein gelassen. Die Symptome können zudem in ihrer Intensität schwanken und durch Stress oder körperliche Belastung verstärkt werden, was die Diagnosestellung durch Ärzte nicht vereinfacht – aber die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt.

In unserem Vergleichstest haben wir unsere Expertenredaktion darum gebeten, die besten natürlichen Produkte zur Schmerzlinderung bei Fibromyalgie einmal genau unter die Lupe zu nehmen: Welche Arzneimittel überzeugen im Test? Welches Mittel ist auf Basis objektiver Kriterien der Testsieger bei der Behandlung von Fibromyalgie?

Fibromyalgie: Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität

Fibromyalgie, oder besser das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronisch verlaufende Schmerzerkrankung. Es entwickelt sich in der Regel schleichend über einen längeren Zeitraum. Ein zentrales Symptom sind chronische Schmerzen, die über Monate hinweg andauern. Typischerweise beginnen die Schmerzen im Rücken und breiten sich von dort auf die äußeren Extremitäten (Arme und Beine) aus. Die Gelenke selbst sind meist nicht direkt betroffen, vielmehr leidet vor allem das umliegende Weichgewebe. Der anhaltende Schmerzreiz führt zu einer zentralen Hyper-Sensibilisierung. In diesem Prozess, der auch als ‚Verselbstständigung‘ der Schmerzen bezeichnet wird, verarbeitet das Gehirn Schmerzsignale fortwährend – selbst ohne einen klar identifizierbaren Auslöser.

Weitere häufig berichtete Begleitsymptome sind:

• Kopfschmerzen

• Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsprobleme

• veränderte Empfindungen an Händen und Füßen

• verstärkte Beschwerden während der Menstruation

• Herzrasen und Atemnot

• Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen • erhöhte Schmerzempfindlichkeit bei Druck auf die Haut

Viele Betroffene sind zudem müde und abgeschlagen und können im schlimmsten Fall auch Depressionen entwickeln.

Ursachen und Risikofaktoren von Fibromyalgie

Als Hauptfaktor in der Entstehung der Fibromyalgie wird eine nervliche Hyper-Sensibilisierung angesehen, Das bedeutet, dass das Nervensystem besonders empfindlich wird, einschließlich einer Überempfindlichkeit im Gehirn.1 In der Folge ist die Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem so gestört, dass das Gehirn selbst dann wiederholt Schmerzen wahrnimmt, wenn kein schädigender Reiz vorliegt. Die Betroffenen verspüren aufgrund der Fehlfunktion im Nervenfunktion somit reale Schmerzen (bspw. in Muskeln, Sehnen und Bindegewebe) ohne eine funktionelle Ursache der betreffenden Körperpartien. Somit sinkt im Laufe der Zeit die Schmerzschwelle, wodurch alltägliche Bewegungen und Reize, die normalerweise als nicht belastend empfunden werden, plötzlich als äußerst schmerzhaft wahrgenommen werden.

Bis heute ist es der Wissenschaft nicht gelungen, die genauen Ursachen für die Entstehung des Fibromyalgiesyndroms herauszufinden. Die Forschung legt nahe, dass es allgemeine Risikofaktoren gibt, die das Entstehen einer Fibromyalgie begünstigen können. Dazu gehören dauerhafter Stress, psychische Belastung und wenig Bewegung. Auch Rauchen und Übergewicht zählen zu den Faktoren, die zu einer Fibromyalgie führen können. Viele Patienten, die bereits an rheumatischer Arthritis leiden, bekommen zudem eine Fibromyalgie als sogenannte „Sekundärerkrankung“. 

In der Wissenschaft geht man heute davon aus, dass insbesondere neurologische und biochemische Störungen zum Entstehen der Krankheit beitragen. So zeigen Proben des Unterhautbindegewebes von Fibromyalgie-Patienten beispielsweise eine veränderte Anzahl und Zusammensetzung der sensorischen („fühlenden“) Nervenenden in dieser Gewebeschicht. Bei vielen Erkrankten wuden im Nervenwasser zudem veränderte Spiegel von Hormonen und Botenstoffen festgestellt. Die ärztliche Therapie der Erkrankung konzentriert sich daher neben der Linderung der Schmerzsymptomatik insbesondere auf die Behandlung der zugrundeliegenden Nervenerkrankung.

Behandlungsmöglichkeiten bei Fibromyalgie

Es gibt ähnlich wie bei klassischem Rheuma bisher noch keine Heilung für das Fibromyalgie-Syndrom. Unterschiedliche Behandlungsansätze können jedoch die Symptome deutlich lindern und die Lebensqualität verbessern. Dazu gehören:

  • Medikamente: Schmerzmittel, Muskelrelaxantien oder Antidepressiva.
  • Physiotherapie: Regelmäßige Bewegung und spezielle Übungen können die Schmerzen lindern und die Flexibilität verbessern.
  • Ergänzende Therapien: Entspannungstechniken wie Yoga, Tai Chi oder progressive Muskelentspannung die Grundanspannung und Stress reduzieren.
  • Psychotherapie: Eine psychologische Begleitung kann dabei helfen, mit den Belastungen der Erkrankung umzugehen.

Natürliche Präparate zur Linderung von Schmerzen bei Fibromyalgie

Bei vielen Patienten schlägt eine konventionelle Behandlung des Fibromyalgie-Syndroms nicht in gewünschtem Maße an. Die Belastung durch die Schmerzen der chronischen Erkrankung ist auch nach längerer Therapie weiterhin hoch. 

Darüber hinaus profitieren viele Betroffene davon, nach einer ersten Besserung der Symptome die Therapie längerfristig fortzusetzen und so ein Wiederaufflammen der Beschwerden zu verhindern. 

In beiden Fällen stellen natürliche Fibromyalgie-Präparate eine gute Therapieergänzung oder -alternative dar. Einige moderne pflanzliche Arzneimittel werden von vielen Betroffenen als wirksame Ergänzung (Verstärkung) der konventionellen Schmerztherapie genutzt, um die Einnahme chemischer Schmerzmittel auf das Notwendigste zu reduzieren. So lässt sich beispielsweise auch das Risiko für Nebenwirkungen klassischer chemischer Schmerzmittel erheblich senken. 

Die Hersteller natürlicher Fibromyalgie-Präparate setzen dabei auf unterschiedliche Wirkansätze:

  • Es gibt pflanzliche Präparate, die für die Behandlung von Rheuma entwickelt wurden. Sie können z.B. die Arbeit der Neurotransmitter verbessern, die Nervenzellen beim Austausch von Informationen helfen. 
  • Viele Betroffene leiden an Schlafmangel. Verantwortlich dafür ist u.a. ein Mangel an Serotonin, der durch die gestörte Nervenfunktion bei einer Fibromyalgie entsteht. Um Serotonin produzieren zu können, braucht es die Aminosäure Tryptophan. Es kann dem Körper über natürliche Präparate zugeführt werden und so die Symptome der Fibromyalgie lindern.
  • Ein großer Teil der Betroffenen leidet an einem L-Carnitin-Mangel. L-Carnitin ist wichtig für den Muskelaufbau und eine gute Muskelfunktion. Fehlt diese Aminosäure werde Muskeln anfälliger für entzündliche Schmerzreaktionen. Durch die Einnahme von L-Carnitin kann zumindest ansatzweise auch die Fibromyalgie gelindert werden.
  • Vitamin B12 und andere Vitamine sind wichtig für ein gesundes Nervensystem. Da gerade die Nervenfunktionen bei einer Fibromyalgie gestört sind, kann das Zuführen von Vitamin B12 dabei helfen, die Nerven wieder zu stärken.

5 praktische Gründe für natürliche Arzneimittel gegen Nervenschmerzen

  1. Hohe Verträglichkeit: Im Gegensatz zu chemischen Mitteln wie Schmerzmedikamenten oder Relaxans enthalten natürliche Präparate in der Regel häufig gut erforschte, rein pflanzliche Arzneistoffe, welche deutlich verträglicher sind.
  2. Wenige oder keine Wechselwirkungen: Bei der konventionellen medikamentösen Behandlung ist immer mit Wechselwirkungen zu anderen Arzneimitteln zu rechnen. Dieses Risiko tritt bei der Einnahme natürlicher Präparate deutlich seltener auf.
  3. An der Ursache ansetzen: Einige wenige moderne Pflanzenpräparate bekämpfen heute nicht mehr nur ein Symptom, sondern wirken darüber hinaus auch ganzheitlich der eigentlichen nervlichen Grunderkrankung entgegen.

Es gibt mittlerweile eine große Zahl an Verbrauchern, die nach natürlichen Mitteln zur Behandlung bei Fibromyalgie sucht. Das machen sich viele Hersteller zu Nutze und fluten den Markt mit vielen verschiedenen Produkten. Für Betroffene wie Sie wird somit die Wahl zur Qual. Welches Mittel ist eigentlich erwiesenermaßen wirksam? Welches nicht? Was wird am besten vertragen? Um bei diesem riesigen Angebot den Überblick zu behalten und das wirksamste sowie am besten verträgliche Produkt zu finden, haben wir unser Expertenteam mit einem objektiven Vergleichstest beauftragt.

So wurden die Produkte für den Vergleichstest ausgewählt

  1. Produktsicherheit

Auf dem Markt werden viele Produkte angepriesen, mit welchen sich Beschwerden im Rahmen einer Fibromyalgie behandeln lassen sollen. Allerdings sind nicht alle online erhältlichen Präparate wirklich sicher und qualitativ hochwertig. Insbesondere Importware aus dem Ausland erfüllt häufig nicht die hohen Deutschen Sicherheitsanforderungen. Für die Tester war es deshalb wichtig, nur Präparate auszuwählen, die der deutschen Apothekenqualität entsprechen und hohe Standards in Bezug auf Produktsicherheit und -qualität erfüllen.

  1. Wirkstoffe und Dosierung

Nicht jeder natürliche Wirkstoff eignet sich zur unterstützenden Behandlung einer Fibromyalgie. Damit Anwender jedoch einen Effekt spüren, sind die Auswahl der Wirkstoffe sowie deren Dosis wichtig. Unsere Tester haben sich deshalb die verwendeten Wirkstoffe sowie deren Dosierung genauer angeschaut. Nur, wenn es einen möglichen medizinisch nachvollziehbaren Nutzen gab und der Wirkstoff in einer ausreichenden Dosis vorhanden war, wurde das Produkt in den Test aufgenommen.

Diese 5 Kriterien wurden für den Vergleichstest angewandt

Unser Testerteam hat einen objektiven Vergleichstest entwickelt. Für jedes Vergleichskriterium werden Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 vergeben, wobei 10 die höchste Punktzahl darstellt. Anschließend werden die Einzelpunkte der fünf Kriterien addiert, der Mittelwert bestimmt und in ein Notensystem von 1 bis 6 überführt. 

  1. Auswahl & Wirksamkeit der Wirkstoffe: Für die Tester war es wichtig, dass ein Präparat Wirkstoffe enthält, die auch zur Linderung von Beschwerden bei einer Fibromyalgie beitragen können. Die Inhaltsstoffe müssen wissenschaftlich belegbar einen Effekt erzielen, der Symptome der Fibromyalgie bekämpfen kann. Zudem muss der Wirkstoff in ausreichender Dosis im Präparat enthalten sein.
  2. Wissenschaftlich belegte Wirkung: Für die Tester war es wichtig, dass die Wirksamkeit der eingesetzten Stoffe in Studien oder wissenschaftlicher Forschung belegbar ist. 
  3. Preis-Leistung: Das Testerteam hat die Wirkung und den Preis von jedem Präparat ins Verhältnis gesetzt. Produkte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis wurden besser bewertet.
  4. Produktsicherheit und Verträglichkeit: Für ein sehr gutes Teilergebnis war es wichtig, dass die eingesetzten Produkte gut verträglich sind und auch längerfristig eingenommen werden können.
  5. Rezensionen: In die Gesamtwertung flossen auch Rückmeldungen von Anwendern ein, die an einem Fibromyalgie-Syndrom leiden und die Produkte eingenommen haben.

Nach der gründlichen Vorauswahl und dem Testvergleich mit fünf objektiven Kriterien kann das Expertenteam einen Testsieger unter den fünf besten natürlichen Produkten zur Linderung von Beschwerden bei Fibromyalgie präsentieren.

1. Platz:
LUMBAGIL – bei schmerzhaften Nervenerkrankungen

VORTEILE

  • Sehr wirksam bei Fibromyalgie – unterbricht den Nervenschmerz-Kreislauf
  • Wirkt gegen die zugrundeliegende Funktionsstörung der Nerven (Nervenreizung) 
  • Setzt auf bewährten Wirkstoff Blauer Eisenhut (Aconitum Napellus)
  • Ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen
  • Sehr hohe Zufriedenheit der Anwender
  • Geeignet für Langzeiteinnahme

NACHTEILE

  • Aufgrund hoher Nachfrage gelegentlich ausverkauft

FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION

LUMBAGIL ist der überzeugende Testsieger in unserem Vergleichstest. Das moderne pflanzliche Spezial-Arzneimittel ist zur gezielten Therapie schmerzhafter Nervenerkrankungen zugelassen – die Wirksamkeit wurde sogar bei quälenden Ischiasschmerzen oder Trigeminusneuralgie von der obersten Bundesbehörde BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) geprüft und bestätigt. Die innovative Formulierung mit dem pflanzlichen Arzneistoff aus dem Blauen Eisenhut lindert gezielt die Nervenreizung und kann so den Schmerzkreislauf schon bei der Entstehung der Schmerzen unterbrechen. Doch nicht nur die hohe Wirksamkeit hat die Tester überzeugt, sondern auch die hervorragende Verträglichkeit. Dank des exzellenten Sicherheitsprofils eignet sich Lumbagil auch zur Langzeitanwendung zur Vermeidung wiederkehrender Symptome. Die Experten haben eine einstimmige Kaufempfehlung ausgesprochen für alle Fibromyalgie-Betroffenen, die ein wirksames rezeptfreies Arzneimittel zur Behandlung oder Therapieergänzung suchen.


2. Platz:
Rheumagil Tabletten

VORTEILE

  • Wirksames Arzneimittel – zur (Co-)Therapie bei rheumatischen Erkrankungen
  • Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend 
  • Natürlicher 4-fach Wirkstoff-Komplex
  • Ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen
  • Sehr hohe Zufriedenheit bei Anwendern
  • Geeignet für Langzeiteinnahme

NACHTEILE

  • Zuletzt aufgrund hoher Nachfrage gelegentlich ausverkauft

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Rheumagil Tabletten belegt in unserem Vergleichstest einen starken zweiten Platz. Das rezeptfreie pflanzliche Arzneimittel wurde zur Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises entwickelt (zu dem Fibromyalgie häufig hinzugezählt wird). Die Wirksamkeit bei allen Rheuma-Formen wurde durch die oberste Bundesbehörde BfArM geprüft und bestäigt. Der enthaltene Wirkstoffkomplex aus vier bewährten natürlichen Wirkstoffen (u.a. Rhododendron und Sumpfporst) wird erfolgreich zur Linderung von Beschwerden bei Fibromyalgie eingesetzt. Neben seiner schmerzlindernden Wirkung überzeugt Rheumagil durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Das Präparat kommt ohne chemische Zusatzstoffe aus, wodurch es sehr gut verträglich ist und keine Neben- und Wechselwirkungen aufweist. Patienten schätzen das Produkt daher als wirksame Therapieoption, was sich auch in den guten Kundenmeinungen widerspiegelt.


3. Platz:
GREEN NATURALS L-Tryptophan

VORTEILE

  • Geeignet zum Ausgleich eines Tryptophan-Mangels bei Fibromyalgie
  • Zur Besserung der mentalen Begleitbeschwerden
  • Längerfristige Einnahme möglich, keine relevanten Nebenwirkungen bekannt

NACHTEILE

  • Keine Wirkung gegen die Nervenerkrankung / Schmerzen
  • Vergleichsweise hoher Preis 
  • Eher als Nahrungsergänzung geeignet

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

GREEN NATURALS L-Tryptophan ist ein innovatives Ergänzungsprodukt, das Betroffenen bei einer Fibromyalgie dabei helfen kann einen Tryptophan-Mangel zu beheben und so die mit dem Syndrom verbundenen mentalen Beschwerden zu lindern. Die Aminosäure kann den Schlaf und die Stimmung verbessern – ein nicht zu unterschätzender Therapiebestandteil, da viele Fibromyalgie-Patienten aufgrund der fortwährenden Schmerzen auch psychische Auswirkungen erfahren. Positiv zu erwähnen ist, dass nur hochwertige Rohstoffe verwendet werden und das Produkt vegan ist. Das verbessert seine Verträglichkeit. Der Hersteller fertigt das Präparat in Deutschland nach strengen HACCP-Standards. Dank des günstigen Preises ist GREEN NATURALS L-Tryptophan zur dauerhaften Einnahme geeignet und somit eine gute natürliche Therapieergänzung, um die psychischen Begleitsymptome einer Fibromyalgie zu lindern.


4. Platz:
Keltican

VORTEILE

  • Ausreichend wirksam bei Nervenschmerzen
  • B-Vitamine können die Nervenfunktion verbessern
  • Geeignet für eine längerfristige Einnahme, keine schweren Nebenwirkungen

NACHTEILE

  • Vergleichsweise hoher Preis 
  • Hilft nur bei Vitamin-B Mangel
  • Eher als Nahrungsergänzung geeignet
  • Enthält unnötige Zusatzstoffe, was die Verträglichkeit einschränkt

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

KELTICAN® forte belegt im Vergleichstest einen guten vierten Platz. Das Präparat mit seinem Wirkstoff Vitamin B12 wird eingesetzt zur Behandlung von Nervenschmerzen. Somit ist Keltican eher als Zusatzprodukt geeignet, wenn als Ursache der Fibromyalgie ein ärztlich diagnostizierter Vitamin B Mangel vorliegt. Negativ wird von unseren Experten der vergleichsweise hohe Preis bewertet, da das Produkt ausschließlich B-Vitamine enthält – aber im Gegensatz zu den ersten beiden Plätzen (Lumbagil, Rheumagil) keinen pflanzlichen Wirkstoffkomplex bietet zur Behandlung der zugrundeliegenden Nervenerkrankungen. Viele Patienten schätzen das Produkt daher als gute Nahrungsergänzung, um gezielt die Zufuhr von B-Vitaminen zu verbessern. Das spiegelt sich auch in den Kundenmeinungen wider.


5. Platz:
L-carn® Trinklösung

VORTEILE

  • Geeignet zum Ausgleich eines L-Carnitin Mangels bei Fibromyalgie
  • Längerfristige Einnahme möglich
  • Keine schweren Nebenwirkungen bekannt

NACHTEILE

  • Keine Wirkung gegen die Nervenerkrankung / Schmerzen
  • Vergleichsweise hoher Preis 
  • Eher als Nahrungsergänzung geeignet

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Die Forschung hat herausgefunden, dass viele Betroffene bei einer Fibromyalgie einen niedrigen L-Carnitin-Spiegel haben. Mit der L-carn® Trinklösung kann dieser Mangel behoben werden. Das Präparat wirkt somit eher indirekt gegen die Beschwerden einer Fibromyalgie und setzt nicht direkt an den Nerven an. Deshalb ist eine starke Wirkung nicht bei allen Fibromyalgie-Patienten zu erwarten, aber möglich. Das Produkt selbst ist gut verträglich. Der Hersteller gibt selbst an, dass die Behandlung von bestimmten Muskelerkrankungen lediglich einen Behandlungsversuch darstellen kann. Für das Produkt liegt jedoch keine offizielle Zulassung zur Behandlung von Nerven- der Muskelerkrankungen vor.


Abschließendes Fazit zum Vergleichstest der besten natürlichen Produkte zur Unterstützung bei einer Fibromyalgie

Nach einem längeren Auswahlprozess hat unsere Expertenredaktion eine Vielzahl natürlicher Präparate zur Behandlung bei Fibromyalgie miteinander verglichen. Mit deutlichem Abstand konnte LUMBAGIL unseren großen Produkttest für sich entscheiden. Die Experten sind insbesondere überzeugt von der erwiesenen breiten Wirksamkeit in Kombination mit der sehr guten Verträglichkeit. Als einziges pflanzliches Arzneimittel ist Lumbagil zugelassen zur wirksamen Therapie von Nervenerkrankungen, nachdem es von der obersten Bundesbehörde diesbezüglich eingehend geprüft wurde. Da es keine Wechselwirkungen gibt, kann Lumbagil problemlos kombiniert werden mit anderen (beispielsweise chemischen) Arzneimitteln. Das ausgewogene Preis-Leistungsverhältnis macht es auch für Langzeitverwender zur guten Therapieoption. Und nicht nur die Tester sind überzeugt, sondern auch die Patientinnen und Patienten, was die durchweg sehr positiven Bewertungen zeigen.


Quellen:

1  K. C. Fleming, M. M. Volcheck: Central sensitization syndrome and the initial evaluation of a patient with fibromyalgia: a review. In: Rambam Maimonides medical journal. Band 6, Nummer 2, April 2015. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25973272/