Anzeige
Unsere Expertinnen und Experten erklären, worauf Sie achten müssen und welche Präparate ihr Geld wert sind.

Sie leiden regelmäßig an Gelenkschmerzen? Schon bei geringer Belastung tun Knie und Hüfte weh und Ihre Beweglichkeit ist stark eingeschränkt? Das ist nicht ungewöhnlich, denn so gibt es viele Betroffene in Deutschland, die unter Gelenkbeschwerden leiden. Gerade im Alter häufen sich die Symptome, denn: Je älter man wird, desto mehr nimmt die Kollagenproduktion ab. Kollagen-Präparate dienen dazu, diesem Kollagenmangel entgegenzuwirken.
Doch was genau ist Kollagen, wie wirkt es im Körper und den Gelenken – und welches Kollagen ist das Beste für Sie? Dieser Artikel beschäftigt sich mit genau diesen Fragen. Schließlich hat uUnser Expert*innen-Tteam hat für Sie die 30 meistverkauften Kollagen-Produkte in Deutschland auf Herz und Nieren geprüft und die besten 5 Produkte im deutschen Markt ermittelt. So wissen Sie ganz genau, welches Präparat Ihre Gelenkgesundheit effektiv unterstützen kann.
Was ist Kollagen und wobei hilft es?

Kollagen ist ein Protein, also ein Eiweiß. Es ist nicht nur das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper, sondern ein wichtiger Baustoff für viele Strukturen in unserem Körper. Bildlich gesehen ist Kollagen ein Gerüst, das unseren Geweben Stabilität und Elastizität verleiht.
Kollagen sorgt dafür, dass
- Ihre Haut Spannkraft hat und elastisch bleibt. Ein höherer Kollagenanteil verhindert Faltenbildung und kann die Hautalterung verlangsamen. Auch die Wundheilung wird durch Kollagen unterstützt.
- Ihre Knochen stabil bleiben. Die Gefahr von Knochenbrüchen bei Stürzen wird so verringert.
- Ihre Knorpel flexibel bleiben und z.B. die Belastung auf die Gelenke abfedern. Auf diese Weise reduziert Kollagen Gelenkschmerzen.
- Ihre Sehnen und Bändern beweglich und geschmeidig bleiben.
- Sie Ihre Muskeln aufbauen und die Muskelfasern regenerieren können.
- Ihre Haare und Nägel kräftiger und widerstandsfähiger werden.
Es zeigt sich, dass Kollagen vor allem für die Gelenkgesundheit eine wichtige Rolle spielt. Es ist zwar in Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Eiern und Milchprodukten enthalten, doch reicht die Menge darin meist nicht aus, um effektiv für gesunde Gelenke zu sorgen. Hinzu kommt, dass die Kollagenproduktion im Alter stetig abnimmt.
Welche Kollagen-Typen gibt es und wie unterscheiden sich diese?

Die Wissenschaft hat bis heute über 28 verschiedene Kollagen-Typen eindeutig bestimmen können. Jedes Kollagen unterscheidet sich hinsichtlich seiner Struktur, Zusammensetzung und Funktion. Somit hat jeder Kollagen-Typ eine wichtige Aufgabe in unserem Körper.
Zu den wichtigsten Kollagen-Typen gehören:
- Kollagen Typ I:
- Es macht den größten Anteil des Kollagens im Körper aus.
- Hier kommt es vor: Haut, Knochen, Sehnen, Bänder.
- Seine Funktion: Es verleiht diesen Geweben Festigkeit und Elastizität.
- Kollagen Typ II:
- Der „Knorpel-Spezialist“: Es kommt hauptsächlich imn Knorpelgewebe vor.
- Seine Funktion: Es sorgt für Stabilität und Flexibilität von Gelenken.
- Kollagen Typ III:
- Der „Netzwerker“: Es bildet ein feines Netzwerk in vielen Organen des Körpers.
- Hier kommt es vor: Haut, Blutgefäße, innere Organe.
- Seine Funktion: Es unterstützt die Struktur dieser Gewebe und spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung.
- Kollagen Typ IV:
- Der „Basalmembran-Baumeister“: Dieses Kollagen ist ein Hauptbestandteil der Basalmembran, einer dünnen Schicht, die Zellen von ihrem umgebenden Gewebe trennt.
- Seine Funktion: Bildet eine Schutz-Barriere und Filterfunktion vor schädlichen Zelleinflüssen.
Weitere Kollagen-Typen haben spezifische Aufgaben in bestimmten Geweben und Organen. Sie tragen beispielsweise zur Struktur von Haaren, Nägeln, Zähnen und der Hornhaut bei.
Es ist wichtig, die unterschiedlichen Kollagen-Typen und deren Funktion zu kennen. Denn es ist nicht sinnvoll, einfach „nur“ Kollagen einzunehmen. Der Typ muss immer zum Anwendungszweck passen. So ist für die Förderung der Gelenkgesundheit vor allem Kollagen Typ II entscheidend. Die wissenschaftlich untersuchte Wirkung von Kollagen wird im nächsten Abschnitt näher betrachtet.
Studien bestätigen: Kollagen lindert Gelenkbeschwerden

Es ist wissenschaftlich belegt, dass Kollagen einen positiven Effekt auf die Gelenkgesundheit hat, wenn es z.B. oral eingenommen wird. Eine Studie hat bereits im Jahr 2002 herausgefunden, dass Kollagen Typ II die Beschwerden bei arthritischen Entzündungen lindern kann1. Ein Forscherteam hat zudem 2022 belegt, dass Kollagen Typ II die Flexibilität von Kniegelenken verbessern kann2.
Anhand einer groß angelegten Studie, bei der die eine Testgruppe mit Placebos behandelt wurde, konnte 2016 herausgefunden werden, dass Kollagen Typ II Arthroseitis im Knie effektiv lindern kann3.
In weiteren Studien konnte herausgefunden werden, dass Kollagen Typ II drei zentrale Wirkmechanismen besitzt, die Gelenkschmerzen lindern und die Gelenkfunktion verbessern:
- Die Strukturelle Unterstützung des Knorpels:
Kollagen Typ II ist der Hauptbestandteil des Knorpelgewebes und macht es damit widerstandsfähig gegen mechanischen Stress und Druck. Zudem bindet es Wasser im Knorpel, wodurch Stoße abgedämpft werden. Somit trägt Kollagen Typ II dazu bei, die Gelenkschmerzen zu verhindern und die Beweglichkeit zu verbessern4.
- Reduktion der Autoimmunreaktion:
Bei Arthrose und anderen Gelenkerkrankungen greift das Immunsystem häufig das eigene Knorpelgewebe an, was zu Entzündungen und weiteren Knorpelschäden führen kann. Kollagen Typ II kann diese fehlgeleitete Immunantwort reduzieren, was die Entzündung vermindert und den Abbau des Knorpels verlangsamt1.
- Entzündungshemmende Effekte:
Zytokine sind Proteine, die für Entzündungsprozesse in unseren Gelenken verantwortlich sind. Kollagen Typ II kann die Produktion entzündungsfördernder Zytokine verringern und damit Entzündungsreaktionen im Gelenk unterdrücken. Durch die Verringerung der Entzündung und des immunbedingten Angriffs auf das Knorpelgewebe können auch die Schmerzen, die mit Arthrose einhergehen, reduziert werden³.
Es ist somit wissenschaftlich erwiesen, dass Kollagen sich positiv auf die Gelenkgesundheit auswirkten und GelenkbBeschwerden lindert.
Unsere Gesundheitsexperten haben nun die besten Kollagen-Präparate miteinander verglichen, die sich für die Linderung von Gelenkbeschwerden eignen und die Gelenkgesundheit nachhaltig fördern können. Gerade im zunehmenden Alter ist die Supplementierung von Kollagen sinnvoll, da die Kollagenbildung abnimmt.
Diese beiden Kriterien waren unseren Experten bei der Vorauswahl der 30 Testprodukte wichtig

Unseren Experten ging es bei der Vorauswahl der Präparate vor allem um die Produktsicherheit sowie Wirksamkeit der verwendeten Inhaltsstoffe.
Sicherheit & Qualität: Kollagen-Präparate gibt es in Deutschland mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen. Die Bandbreite dabei ist groß: Sie reicht von verlässlich wirksamen, sicheren, in Apotheken erhältlichen Präparaten bis hin zu weniger geprüfter Importware mit zweifelhafter Wirkung und Qualität. Für unsere Auswahl haben wir uns deshalb ausschließlich auf Produkte konzentriert, die in deutschen Apotheken erhältlich sind. Diese Präparate erfüllen die hohen deutschen Standards für Produktsicherheit und Reinheit der Wirkstoffe. Für unser Tester Team ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal.
Wirkstoffe und deren Dosis: Es gibt über 28 Typen von Kollagenen. Jedes Kollagen erfüllt eine bestimmte Funktion. Unsere Experten haben deshalb gezielt Produkte analysiert, die Wirkstoffe zur Förderung der Gelenkgesundheit enthalten. Wichtig für die Vorauswahl war dabei nicht nur, dass die passenden Wirkstoffe verwendet wurden, sondern dass die Hersteller diese auch korrekt dosiert haben.
Diese Vorauswahl ist wichtig, um für den Testvergleich nur sichere und wirksame Produkte auszuwählen und die gleichzeitig hohen Standards der Apothekenqualität entsprechen. Nur so konnte das Team die besten Kollagen-Präparate zur Verbesserung der Gelenkgesundheit ermitteln.
Diese 5 Kriterien hat unser Experten-Team beim Vergleichstest für Kollagen-Präparate zur Förderung der Gelenkgesundheit angewandt

Um möglichst objektive Testbedingungen zu schaffen, haben wir fünf Kriterien für die Analyse angewandt. Anhand dieser Testkriterien wurde schließlich das beste Kollagen-Produkt für die Linderung von Gelenkbeschwerden ermittelt:.
- Dosierung & Wirksamkeit der Wirkstoffe: Im Test hat das Team vor allem auf die eingesetzten Wirkstoffe und deren Dosierung geachtet. Zentraler Wirkstoff sollte Kollagen Typ II in einer ausreichenden Dosis sein. Extra-Punkte vergaben die Tester, wenn die Hersteller Kollagen mit sinnvollen Zusatzstoffen wie Vitamin C, D, Mangan oder Hyaluronsäure kombiniert haben. Diese Wirkstoffkombination kann die Gelenkgesundheit noch besser fördern.
- Verträglichkeit und Zusätze: Um dauerhafte gesunde Gelenke zu fördern, sollten Kollagen-Präparate über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Umso wichtiger ist deshalb die Verträglichkeit der Präparate. Unsere Experten hatten somit ein Augenmerk auf Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern. Sie prüften außerdem, ob die Produkte Zusatzstoffe enthalten, die z.B. zu Unverträglichkeiten oder Allergien führen können.
- Preis-Leistungsverhältnis: Als Verbraucherin oder Verbraucher möchte man bei gesundheitsfördernden Produkten, dass sie auch wirken und die versprochene Leistung bieten, bei einem angemessenen Preis. In anderen Worten: Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen. Unser Team hat sich genau angeschaut, welche Leistung Nutzerinnen und Nutzer für den angebotenen Preis erhalten und diesen Aspekt mit in die Bewertung einfließen lassen.
- Kundenzufriedenheit: Bewertungen von echten Menschen, die ein Präparat ausprobiert haben, sind wichtig. Diese geben ein unverfälschtes Bild von einem Produkt und liefern wertvolle Anhaltspunkte für Käuferinnen und Käufer. Das Team aus dem Testvergleich hat öffentlich verfügbare Kundenmeinungen zu den Testprodukten analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis ist Teil der Gesamtbewertung.
- Geld-zurück-Garantie und Rückgaberecht: Wer sich für ein Kollagen-Präparat entscheidet, sollte die Möglichkeit haben, dieses erst einmal zu testen. Ist die Kundin oder der Kunde nicht damit zufrieden, kann sie oder er im besten Fall die Geld-zurück-Garantie nutzen. Für unsere Experten gehören deshalb ein großzügiges Rückgaberecht in Form einer Geld-zurück-Garantie mit zu den Bewertungskriterien für die besten Kollagen-Präparate für gesündere Gelenke.
Jedes einzelne Kriterium wurde von unseren Expertinnen und Experten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei 1 die schlechteste und 10 die beste Bewertung darstellt. Aus den fünf Einzelwertungen wurde ein Mittelwert gebildet, der schließlich auf Schulnoten von 1 bis 6 übertragen wurde und die Gesamtbewertung widerspiegelt.
Die 5 besten Kollagen Präparate für gesunde Gelenke auf dem Markt


VORTEILE
- patentiertes Gelenk-Kollagen Typ II, Wirksamkeit in Studien bestätigt
- starkes Extra: patentierte hochmolekulare Hyaluronsäure
- innovative & sinnvolle Kombination aus Hyaluron und Kollagen, beides essenzielle Gelenkbausteine
- Mikronährstoffe wie Vitamin C, D und Mangan unterstützen Gelenke, Knorpel, Knochen und Muskeln zusätzlich
- hochkonzentriertes Komplexpräparat, deshalb nur 1 Kapsel täglich notwendig
- positive Kundenbewertungen dank hoher Wirksamkeit
- mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie beim Kauf im Online-Shop
NACHTEILE
- Neuprodukt, daher noch wenig Erfahrungsberichte vorhanden
Fazit unserer Expertenredaktion
Gelencium Hyaluron Kollagen ist ein hochwirksames Kollagen-Präparat, das mit UC-II® ein spezielles patentiertes Typ II Kollagen enthält, dessen Wirksamkeit bei Gelenkbeschwerden durch zahlreiche Studien belegt ist. Außerdem ist laut den Studien, anders als bei gewöhnlichen Kollagenhydrolysaten, nur eine Tagesdosis von 40 mg notwendig, um eine effektive Wirkung zu erzielen. Sinnvoll ergänzt wird das Kollagen durch weitere wichtige Gelenknährstoffe wie Vitamin C, Vitamin D, Mangan und einer patentierten Hyaluronsäure. Insgesamt bietet Gelencium Hyaluron Kollagen damit einen hochkonzentrierten Wirkstoffkomplex, der die Gelenkgesundheit umfassend fördert. So wirkt sich der Wirkstoffkomplex nicht nur positiv auf die Gelenke, sondern auch auf die Muskelfunktion, Knorpel und Knochen aus. Die belegbare Wirkung sorgt bei dem aktuellen Preis pro Packung für ein exzellentes Preis-Lleistungs-Verhältnis. Auch wenn das Produkt erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, runden durchweg positive Kundenmeinungen, eine Geld-zurück-Garantie des Herstellers sowie die einfache Dosierung von 1 Kapsel täglich das nahezu perfekte Gesamtergebnis ab und machen Gelencium zum Testsieger der besten Kollagen-Präparate für die Gelenkgesundheit.


2. Platz:
plantoCAPS® MOBILEX PLUS






VORTEILE
- Wirkstoffkomplex mit Kollagen, Vitamin C und Magnesium
- Fördert die Gelenkgesundheit
- Wird von Anwendern positiv bewertet
- Kann längerfristig eingenommen werden
NACHTEILE
- Sehr hohe Tagesdosis
- Hoher Preis
- Kollagen Typ I auf Schweinebasis
- Keine Geld-zurück-Garantie
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Das Präparat plantoCAPS® MOBILEX PLUS arbeitet mit Kollagen aus Schwein, das mit Vitamin C und Magnesium kombiniert wird. Dadurch kann das Produkt gezielt die Gelenkgesundheit fördern. Die positive Wirkung wird von durchweg positiven Kundenmeinungen bestätigt. Der Hersteller verzichtet auf unnötige Zusatzstoffe, was die Verträglichkeit verbessert und eine langfristige Einnahme erleichtert. Das enthaltene Kollagen ist allerdings auch vom Typ I und daher nicht optimal für die Gelenkgesundheit geeignet. Negativ bewertet wurde von den Experten außerdem der hohe Preis, der bei über 1,30 Euro pro Tag liegt. Das sind pro Monat fast 40 Euro. Hinzu kommt, dass keine Geld-zurück-Garantie angeboten wird. Das Nahrungsergänzungsmittel schafft es auf den zweiten Platz.


3. Platz:
Nature’s Finest Collagen Joint Care Curcumin Kollagen






VORTEILE
- Wirkstoffkomplex mit Vitamin C, Hyaluronsäure und Kollagen
- Patentierter Wirkstoff
- Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Hoher Preis
- Enthält gewöhnliches Typ I Kollagen
- Komplizierte Handhabung kann Dosierung erschweren
- Unnötige Zusatzstoffe schränken Verträglichkeit ein
- Orangengeschmack nicht für jeden geeignet
- Keine relevanten Nutzerbewertungen verfügbar
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Nature’s Finest Collagen Joint Care Curcumin setzt auf eine Wirkstoffkombination, die die Gelenkgesundheit fördern kann. Unnötige Hilfs- und Geschmacksstoffe führen ebenso wie die unpraktische und komplizierte Anwendung zu Minuspunkten. Nutzer können das Pulver z.B. versehentlich zu hoch oder zu niedrig dosieren. Insgesamt ist die empfohlene Dosierung sehr hoch, vor allem im Vergleich zum Testsieger. Letztlich ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht ideal, bei Kosten von über 1,70 Euro pro Tag.


4. Platz:
CH-Alpha Gelenk Trinkampullen






VORTEILE
- Bekanntes und bewährtes Präparat bei Arthrose
- Wirkstoffkomplex, der gezielt die Gelenkgesundheit fördern kann
- Wird von Anwendern gut bewertet
- Patentierte Wirkstoffkombination mit Vitamin C
NACHTEILE
- Große Anzahl an Hilfs- und Aromastoffen, die sich negativ auf die Verträglichkeit auswirken können
- Trinkampullen – unpraktische Darreichungsform, die für unnötigen Müll sorgt
- Keine Geld-zurück-Garantie
- ineffizientes Typ I Kollagen-Peptid
- Hoher Preis
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Mit den CH-Alpha Gelenk Trinkampullen erhalten Anwender ein wirksames und bewährtes Produkt, das die Gelenkgesundheit mit seinem Wirkstoffkomplex aus Kollagen, Hagebutte und Vitamin C fördern kann. Nutzer haben das Produkt gut bewertet. Allerdings haben die Tester bemängelt, dass der Hersteller sehr viele Zusatzstoffe verwendet, welche die Verträglichkeit einschränken. Die empfohlene Dosis an Kollagen ist sehr hoch und wird von den Testern als unnötig erachtet. Außerdem handelt es sich auch hier um Typ I Kollagen, das weniger wirksam als Typ II Kollagen ist. Zu Minuspunkten führte auch das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis mit über 1,40€ pro Ampulle. Aufgrund der unpraktischen Darreichungsform in Trinkampullen entsteht unnötigerweise viel Abfall. Mit einer Gesamtbewertung von 7,2 (Note 3) sicherte sich CH-Alpha den 4. Platz in unserem Vergleich.


5. Platz:
Institut: Kollagen Kapseln für Gelenke und Knorpel






VORTEILE
- Wirkstoff in natürlicher Form
- Ist für die Gelenkgesundheit ausgelegt
NACHTEILE
- Kollagen Typ I auf Schweinebasis ist nicht optimal für die Gelenke geeignet
- Hohe empfohlene Tagesdosis erhöht die Kosten
- Keine ausreichenden Bewertungsdaten von Anwendern
- Keine Mikronährstoffe, die den Gelenkapparat zusätzlich unterstützen
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Das Kollagen-Präparat des Kollagen Instituts konnte die Testredaktion vor allem durch die Verwendung eines reinen Wirkstoffs überzeugen. Es eignet sich für die längerfristige Einnahme. Abstriche bei der Gesamtbewertung gab es, weil täglich bis zu sechs Kapseln eingenommen werden müssen, wodurch das Preis-Leistungs-Verhältnis schlechter ausfällt, sowie die Einnahme unhandlicher gestaltet. Darüber hinaus gibt es bis dato nur wenige Bewertungen durch Anwender. Von Nachteil ist zudem die Verwendung von Kollagen Typ I auf Schweinebasis, das sich im Vergleich zu Typ II Kollagen nicht optimal zur Versorgung der Gelenke eignet. Als einziges Präparat im Vergleich bietet dieses Produkt keine weiteren Nährstoffe für die Gelenke. Die Geld-zurück-Garantie bei Bestellung auf der Herstellerseite wurde jedoch positiv bei der Gesamtbewertung berücksichtigt. Insgesamt schaffen die Kollagen Kapseln von Kollagen Institut auf den 5. Platz.

Gesamtfazit zum Vergleich von Kollagen-Präparaten für die Gelenkgesundheit
Im großen Vergleichstest unserer Expert*innen-Redaktion konnte sich Gelencium® Hyaluron Kollagen als Testsieger gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Das Präparat hat die Testerinnen und Tester in allen Kriterien überzeugt. Besonders hoben die Expert*innen den hocheffizienten synergetischen Wirkstoffkomplex hervor, der dank des enthaltenen patentierten Typ II Kollagens und weiterer wichtiger Gelenknährstoffe in hohem Maße zur Förderung der Gelenkgesundheit beiträgt. Die sehr gute Wirkung wird zudem von Anwenderinnen und Anwendern sowie durch zahlreiche Studien umfassend bestätigt. Abgerundet wird das hervorragende Gesamtergebnis durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und einer konsequenten Geld-zurück-Garantie des Herstellers.

1Bagchi, D., Misner, B., Bagchi, M., Kothari, S. C., Downs, B. W., Fafard, R. D., & Preuss, H. G. (2002). Effects of orally administered undenatured type II collagen against arthritic inflammatory diseases: a mechanistic exploration. International journal of clinical pharmacology research, 22(3-4), 101–110.
2Schön, C., Knaub, K., Alt, W., Durkee, S., Saiyed, Z., & Juturu, V. (2022). UC-II Undenatured Type II Collagen for Knee Joint Flexibility: A Multicenter, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Study. Journal of integrative and complementary medicine, 28(6), 540–548. https://doi.org/10.1089/jicm.2021.0365
3Lugo, J. P., Saiyed, Z. M., & Lane, N. E. (2016). Efficacy and tolerability of an undenatured type II collagen supplement in modulating knee osteoarthritis symptoms: a multicenter randomized, double-blind, placebo-controlled study. Nutrition journal, 15, 14. https://doi.org/10.1186/s12937-016-0130-84Luo, C., Su, W., Song., Y., & Srivastava, S. (2022). Efcacy and safety of native type II collagen in modulating knee osteoarthritis symptoms: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of Experimental Orthopaedics, 19(123), 1-19.