Anzeige

Probiotika sind das Trendthema des Jahres, und der Markt ist überflutet mit Produkten, die eine gesunde Darmflora versprechen. Doch bei der Vielzahl an Angeboten verliert man schnell den Überblick: Welches Probiotikum hält wirklich, was es verspricht? Viele Anbieter setzen auf cleveres Marketing und hohe Preise – doch am Ende bleibt die Wirkung oft auf der Strecke. Denn nicht jedes Probiotikum wirkt gleich gut: Die Wirksamkeit hängt stark von den eingesetzten Bakterienstämmen und deren Kombination ab.
Damit Sie nicht länger im Dunkeln tappen, haben wir fünf beliebte Probiotika in Deutschland genauer unter die Lupe genommen. Hier sind unsere Favoriten, die wirklich überzeugen!
Was sind Probiotika überhaupt?
Weil so viel von Probiotika gesprochen wird, sind sie in aller Munde. Dabei leben sie gar nicht dort, sondern überwiegend im Darm. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist Bakterien, die unserem Körper – insbesondere dem Darm – guttun können. Sie werden oft als „gute Bakterien“ bezeichnet, da sie ein Gleichgewicht in unserer Darmflora herstellen und aufrechterhalten helfen. Durch die Stabilisierung der Darmflora können Probiotika sich auf vielfältige Weise positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
- Gesunde Darmflora: Probiotika helfen dabei, ein ausgewogenes Verhältnis der Bakterien in unserem Darm zu erhalten. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für viele Körperfunktionen.
- Verdauungsunterstützung: Sie können Verdauungsprobleme wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen lindern, indem sie die Verdauung unterstützen und die Darmtätigkeit regulieren.
- Stärkung des Immunsystems: Der Darm ist eng mit unserem Immunsystem verbunden. Probiotika können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und uns so widerstandsfähiger gegen Infekte zu machen.
- Mögliche Linderung bei Allergien und Hautproblemen: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika bei bestimmten Allergien und Hautproblemen wie Neurodermitis Linderung verschaffen können.
- Mentale Gesundheit: Die Darm-Hirn-Achse ist eng miteinander verbunden. Eine gesunde Darmflora kann sich positiv auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden auswirken.
- Unterstützung bei bestimmten Erkrankungen: Probiotika werden auch bei Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, entzündlichen Darmerkrankungen und Harnwegsinfekten untersucht.
Das Gute daran: Probiotika können wir im Grunde einfach über unsere Nahrung aufnehmen. Natürliche Probiotika-Quellen sind:
- Joghurt
- Kefir
- Sauerkraut
- Kimchi
- Tempeh
- Miso
Doch zum einen schmecken nicht allen diese Lebensmittel. Zum anderen reicht es bei einer Darmerkrankung oder nach einem Infekt meist nicht aus, Probiotika lediglich über die Nahrung aufzunehmen. Dann sind Präparate mit Probiotika gefragt.
In diesen Situationen sollten Sie ein Probiotika als Präparat einsetzen:
- Nach einer Antibiotika-Therapie: Antibiotika töten nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien ab. Probiotika können helfen, die Darmflora wieder aufzubauen.
- Bei Durchfall: Bestimmte Probiotika-Stämme können bei Durchfall, insbesondere bei Reisekrankheit, hilfreich sein.
- Bei Reizdarmsyndrom: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika bei Reizdarmsyndrom Symptome wie Bauchschmerzen und Blähungen lindern können.
Bei einer unausgewogenen Ernährung: Eine ballaststoffarme Ernährung kann das Wachstum von „guten“ Bakterien im Darm beeinträchtigen. Probiotika können hier unterstützend wirken.

Sie sehen, Probiotika helfen nicht nur beim Aufbau der Darmflora, sondern sie können auch Beschwerden bei oder nach Darmerkrankungen sowie nach Virusinfekten lindern, z.B. nach einem Infekt mit dem Norovirus.
Wenn Sie sich entschieden haben ein Probiotika auszuprobieren, sollten Sie bei dem Kauf unbedingt auf die Qualität der Präparate achten. Probiotika gibt es in Deutschland mittlerweile von vielen verschiedenen Anbietern. Die Palette reicht dabei von hochwertigen, in Apotheken erhältlichen Präparaten bis hin zu weniger geprüften Importen. Unsere Expertenredaktion hat für Sie die 5 wirksamsten Probiotika auf dem Markt einem Vergleich unterzogen und einen Testsieger ermittelt.
Die 5 Testkriterien für den Vergleich
Um den Testvergleich auswerten zu können, wurden fünf Vergleichskriterien bestimmt. Diese wurden anschließend mit 1 bis 10 bewertet, wobei 1 den schlechtesten und 10 den besten Wert darstellt. Alle Einzelwertungen wurden schließlich addiert und auf die Notenskala von 1 bis 6 übertragen. So hat jedes Produkt eine Schulnote erhalten.
Die Testkriterien:
- Auswahl & Wirksamkeit der Wirkstoffe: Besonderer Wert wurde auf die gezielte Auswahl und Dosierung der natürlichen Wirkstoffe gelegt, die nachweislich eine Wirkung haben. Dazu gehören Mikroorganismen wie Lactobacillus rhamnosus GG oder Saccharomyces boulardii.
- Nachgewiesene Wirkung: Das Testgremium hat die Wirksamkeit der Mittel anhand wissenschaftlicher Studien und verfügbarer klinischer Daten bewertet. Nur Produkte mit nachgewiesener Wirksamkeit haben es in den Test geschafft.
- Preis-Leistung: Das Verhältnis von Preis zu Leistung wurde sorgfältig analysiert. Qualität und Quantität der natürlichen Inhaltsstoffe wurde ins Verhältnis zur nachgewiesenen Wirksamkeit gesetzt.
- Verträglichkeit & Sicherheit: Die Verträglichkeit für den Nutzer und die Sicherheit der Produkte wurden überprüft. So sollte sichergestellt werden, dass die Präparate auch bei längerer Anwendung keine gesundheitlichen Risiken darstellen und gut verträglich sind.
- Kundenrückmeldungen: Nutzerfeedback zur Anwendung, Wirksamkeit und den erzielten Ergebnissen der natürlichen Mittel wurde berücksichtigt und floss in die Bewertung mit ein.
Das sind die 5 besten Probiotika in Deutschland


VORTEILE
- Arzneimittelqualität: Als zugelassenes Arzneimittel muss Omniflora strengen Qualitätsanforderungen hinsichtlich Wirksamkeit, Dosierung und Reinheit entsprechen.
- Hochwirksam: Omniflora N hat sich als äußerst wirksam bei der Linderung von Verdauungsbeschwerden erwiesen (z.B. Verstopfungen, Darmträgheit und Durchfall).
- Gezielt wirkende Inhaltsstoffe: Der speziell entwickelte Probio2-Komplex enthält hochdosierte Kulturen von Lactobacillus gasseri (25 mg) und Bifidobacterium longum (25 mg), die gezielt auf die Wiederherstellung der Darmflora abzielen.
- Ursachenbekämpfung: Das Probiotikum wirkt direkt an der Ursache eines antibiotikabedingten Durchfalls und stabilisiert die Verdauung nachhaltig.
- Gute Verträglichkeit: Das Präparat wird sehr gut vertragen.
- Für Kinder zugelassen. Das Arzneimittel ist für Kinder ab dem ersten Lebensjahr zugelassen.
- Von Ärzten empfohlen: Omniflora N wird in Universitätskliniken von Ärzten explizit empfohlen.
NACHTEILE
- Manchmal vergriffen: Aufgrund der hohen Wirksamkeit und Nachfrage kann das Produkt gelegentlich in Ihrer Apotheke ausverkauft sein.
Fazit unserer Expertenredaktion
Omniflora N Probiotikum sticht in unserem Testbericht hervor, da es als Arzneimittel überzeugt. Seine gezielt ausgewählte Wirkstoffzusammensetzung ist besonders effektiv beim Wiederaufbau der Darmflora, lindert Beschwerden nach Antibiotika oder Durchfallerkrankungen. Die Formulierung mit Lactobacillus gasseri und Bifidobacterium longum ist speziell darauf ausgelegt, die Darmflora nachhaltig zu stärken. Eine hohe Wirksamkeit, gepaart mit exzellenter Verträglichkeit und Sicherheit für die Anwender, machen Omniflora N in unserem Vergleich zum Testsieger. Es ist gut verträglich, einfach anzuwenden und für Kinder ab einem Jahr zugelassen. Verbunden mit dem attraktiven Preis eignet sich Omniflora N ideal für die Hausapotheke der ganzen Familie.


2. Platz:
PROBIO-CULT® DUO






VORTEILE
- Wirksam: PROBIO-CULT® DUO kann Durchfall reduzieren
- Gezielte Wirkformel: Dank der Kombination aus verschiedenen probiotischen Kulturen kann die Darmflora gezielt und nachhaltig aufgebaut werden.
- Effektive Linderung: Symptome werden gelindert, doch setzt die Wirkung langsamer ein als beim Testsieger.
NACHTEILE
- Nicht während oder nach Antibiotika geeignet: Das Produkt ist nicht optimal geeignet für die Behandlung von starkem Durchfall durch Antibiotika, da nicht ideal dosiert.
- Eingeschränkte Verträglichkeit: Bei sensiblen Menschen kann die Verträglichkeit eingeschränkt sein.
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
PROBIO-CULT® DUO kommt aufgrund seiner Wirksamkeit auf den zweiten Platz.
Das Produkt basiert auf einer Kombination verschiedener probiotischer Kulturen, beim Aufbau der Darmflora effektiv unterstützen können. Für die Behandlung von stärkerem Durchfall oder nach Antibiotikatherapie eignet sich PROBIO-CULT® DUO weniger. Aufgrund verschiedener Zusatzstoffe ist das Präparat für Menschen mit sensibler Verdauung weniger geeignet.
Ein Plus ist die hohe Nutzerzufriedenheit.


3. Platz:
Nature Love Probiona Plus






VORTEILE
- Unterstützt die Darmflora: Nature Love Probiotic Plus kann den Aufbau der Darmflora unterstützen.
- Nature Love überzeugt mit sehr günstigem Preis: Nature Love ist der günstige Anbieter, enthält jedoch keine gezielt für akute Anwendungen empfohlene Bakterienstämme, sondern eher eine allgemeine Mischung für die tägliche Darmgesundheit.
NACHTEILE
- Nicht explizit für Antibiotika geeignet: Nature Love Probiotic Plus ist nicht speziell für die Behandlung von starkem Durchfall durch Antibiotika geeignet.
- Wirkstoffe nicht ausschließlich gegen Durchfälle: Für einige Stämme gibt es keine nachweisliche Wirkung.
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Nature Love Probiona Plus schafft es auf den dritten Platz in unserer Bewertung, da es dank seiner vielfältigen probiotischen Bakterienkulturen generell zum Aufbau und zur Pflege der Darmflora auf Dauer geeignet ist. Allerdings ist Nature Love Probiona Plus weniger für die Behandlung von starkem Durchfall geeignet. Ein Plus ist der günstige Preis.


4. Platz:
Basisprodukt BactoFlor von INTERCELL Pharma






VORTEILE
- Kann die Darmflora unterstützen: BactoFlor kann für die Förderung der Darmgesundheit bzw. der Darmflora eingesetzt werden.
- Probiotika unterstützen Gleichgewicht der Darmflora: Enthält eine Vielzahl an probiotischen Kulturen, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen können.
NACHTEILE
- Inulin zu gering dosiert: Das enthaltene Inulin hat aufgrund der geringen Dosierung keine bioaktive Wirkung.
- Bakterienstämme behandeln nicht spezifisch: Die Bakterienstämme sind nicht speziell für die Behandlung von Durchfallproblemen oder nach Antibiotika ausgewählt worden.
- Unverträglichkeiten: Manche Anwender berichten von Unverträglichkeiten.
- Muss in Kühlschrank gelagert werden: Zur Aufrechterhaltung der Konzentration muss dieses im Kühlschrank zwischen 2 °C und 8 °C aufbewahrt werden
- Fehlende Transparenz, z.B. keine Angaben zur Herkunft der Rohstoffe
- Keine Angabe zu einem möglichen Rückgaberecht.
- Deutlich schwächere Wirkung.
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
BactoFlor von INTERCELL Pharma wird im Expertentest Vierter. Das Produkt kann die Darmgesundheit fördern. Dafür sorgt eine Mischung unterschiedlicher Bakterienstämme, die sich vor allem auf Dauer auf das Gleichgewicht der Darmflora auswirken.
Allerdings ist BactoFlor eher nicht ideal für die Behandlung von starkem Durchfall oder intensiven Nebenwirkungen von Antibiotika geeignet. Allgemein wird das Produkt gut von Kunden angenommen, da es gut verträglich ist.


5. Platz:
Dr. Wolz Darmflora plus select






VORTEILE
- Sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme: Dr. Wolz Probiotikum unterstützt die allgemeine Gesundheit der Darmflora durch sinnvoll zusammengestellte Bakterienstämme.
- Preis-Leistung: Das Produkt bietet ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
NACHTEILE
- Nicht explizit während oder nach Antibiotikum einsetzbar: Ist nicht speziell ausgelegt, um Nebenwirkungen von Antibiotika entgegenzuwirken.
- Ungeeignet für schnelle Symptomlinderung: Eine schnelle Linderung von Darm- und Verdauungsbeschwerden ist nicht zu erwarten.
- Unverträglichkeiten: Manche Anwender berichten von Unverträglichkeiten.
FAZIT UNSERER EXPERTENREDAKTION
Dr. Wolz Probiotikum landet auf dem fünften Platz im Vergleichstest. Das Produkt enthält verschiedene Bakterienstämme, die sich auf lange Sicht positiv auf die Darmgesundheit auswirken können.
Dr. Wolz Plus Select bieten eine breitere Bakterienmischung und ist für eine langfristige Einnahme ausgelegt. Wer jedoch auf schnellere Ergebnisse hofft, sollte lieber ein alternatives Produkt wählen. Zudem haben einige Nutzer haben von Unverträglichkeiten berichtet.
Darmflora plus select auf Amazon einsehen.

Gesamtfazit zum Vergleich der besten Probiotika 2025
Omniflora N überzeugt durch eine gezielte, wissenschaftlich fundierte Zusammensetzung und strenge Qualitätskontrollen. Als Arzneimittel unterliegt es deutlich höheren Sicherheitsstandards als gewöhnliche Nahrungsergänzungsmittel, was Verunreinigungen und Qualitätsschwankungen minimiert. Die hohe Wirksamkeit und Verträglichkeit machen es ideal für Anwender, die ihre Darmflora gezielt nach einer Antibiotika-Therapie stärken oder akute Beschwerden schnell lindern möchten. Zudem ist Omniflora N auch für Kinder ab einem Jahr zugelassen, was seine Eignung für eine breite Zielgruppe unterstreicht und das Vertrauen in die Sicherheit des Produkts weiter stärkt.
Wir sind überzeugt – Testen Sie selbst!
