Anzeige

Fast jeder hat es in der Hausapotheke – das Schmerzgel. Es zählt zu den beliebtesten Behandlungsmethoden bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen, Schwellungen und Verstauchungen. Denn Schmerzgels haben den entscheidenden Vorteil, dass sie lokal aufgetragen werden und die Schmerzen und Entzündungen direkt an der betroffenen Stelle lindern können.
Voltaren ist das bekannteste und meistverkaufte Schmerzgel Deutschlands. Es setzt auf den antiinflammatorischen Wirkstoff Diclofenac, der schon seit Jahrzehnten bei Schmerzen und Entzündungen angewendet wird. Doch nicht für jeden ist ein traditionelles, chemisch-synthetisches Schmerzmittel das geeignete Präparat. So gibt es mittlerweile zahlreiche Schmerzgels im deutschen Markt, die dank innovativer Wirkstoffkombinationen und attraktiver Preise Voltaren einiges voraus haben.
Unsere Expertenredaktion hat für Sie die 30 meistverkauften Schmerzgels aus der Apotheke umfassend getestet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten 5 Schmerzgels vor, die aus unserem Vergleich als empfehlenswerte Alternativen zu Voltaren hervorgegangen sind. Diese sorgfältig ausgewählten Gels bieten ähnliche oder überzeugendere Linderung von Schmerzen und zeichnen sich durch ihre besondere Formulierung und Wirkweise aus, die für diverse Bedürfnisse passend sein können. Ob mit pflanzlichen Inhaltsstoffen oder mit anderen Wirkkomponenten, diese Schmerzgels erweitern die Palette der Behandlungsoptionen und bieten möglicherweise genau die Lösung, die Sie suchen.
Aber der Reihe nach: Wobei können Schmerzgels helfen?

Schmerzgels können aufgrund ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bei den verschiedensten Beschwerden angewendet werden. Nachfolgend haben wir die häufigsten Anwendungsgebiete für Sie zusammengefast:
- Muskelschmerzen und Muskelkater: Schmerzgels können direkt auf die betroffene Muskulatur aufgetragen werden und Muskelschmerzen und Muskelkater lindern.
- Gelenkschmerzen: Schmerzgels können Gelenkschmerzen nach Belastung und im Ruhezustand lindern.
- Rücken- und Nackenschmerzen: Auch bei Schmerzen im Rücken- oder Nackenbereich können Schmerzgels helfen.
- Sportverletzungen: Bei Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen und anderen sportbedingten Verletzungen werden vorwiegend Schmerzgels angewendet. So reduzieren sie neben den Schmerzen auch Schwellungen und Rötungen.
- Sehnenscheidenentzündung: Schmerzgels lindern Entzündungen und Schmerzen in gereizten oder überlasteten Sehnen.
- Arthrose & Arthritis: Bei regelmäßiger Anwendung können Schmerzgels auch chronische Schmerzen und Entzündungen aufgrund von Arthrose oder Arthritis lindern.
Gut zu wissen: Gegenüber Schmerztabletten haben Schmerzgels den entscheidenden Vorteil, dass sie lokal und direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden können und meist schon nach kurzer Zeit die Wirkung entfalten. Hinzu kommt, dass ein deutlich geringeres Risiko auf systemische Nebenwirkungen (z.B. Magen-Darm-Beschwerden) und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten besteht.
Worauf kommt es bei einem Schmerzgel an?

Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit eines Schmerzgels sind die enthaltenen Wirkstoffe. In der Medizin haben sich bis heute eine Vielzahl von Wirkstoffen herauskristallisiert, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften besitzen. Dabei sind in den letzten Jahren neben klassischen chemischen Schmerzmitteln vor allem pflanzliche Wirkstoffe in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Sie haben den Vorteil, dass sie gut verträglich sind und im Gegensatz zu chemischen Schmerzmitteln auch tieferliegendes Gewebe erreichen (Tiefenwirkung). Nachfolgend haben wir einige Wirkstoffe für Sie aufgelistet, die sich erwiesenermaßen zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eignen:
- NSAR: Unter dem Begriff NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) werden chemische Schmerzmittel wie Diclofenac und Ibuprofen zusammengefasst. Sie hemmen die Produktion von Prostaglandinen, die für Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind.
- Arnika: Arnika enthält Verbindungen, die Entzündungen reduzieren können, was bei der Behandlung von Schwellungen und Schmerzen hilfreich ist.
- Beinwell: Beinwell enthält Allantoin, das die Zellregeneration und Gewebereparatur fördert, was besonders bei Verletzungen von Vorteil ist.
- Hanfextrakt: Extrakte aus Hanf besitzen analgetische Eigenschaften, die bei der Linderung chronischer Schmerzen und Entzündungen helfen können.
- Menthol: Menthol wirkt als lokales Analgetikum, das durch seine kühlende Wirkung Schmerzen lindern und die Durchblutung anregen kann, was die Heilung unterstützt.
- Pfefferminzöl: Genau wie Menthol besitzt auch Pfefferminzöl ein kühlende Wirkung, die zusätzlich zur Schmerzlinderung auch Muskelkrämpfe und Verspannungen lockert.
- Aescin: Aescin wird aus Rosskastanien gewonnen und besitzt entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften. Zudem verbessert es die Mikrozirkulation und stärkt die Blutgefäße, wodurch die Heilung gefördert wird.
Neben dem Wirkstoff und Wirkmechanismus ist bei einem Schmerzgel auch das Hautgefühl und die Hautverträglichkeit von Bedeutung. Viele Anwender verwenden Schmerzgels täglich z.B. nach dem Sport oder der Arbeit, vor allem dann, wenn die Beschwerden chronisch sind. Es ist somit wichtig, dass sich das Gel durch eine gute Verträglichkeit, ein wohltuendes Hautgefühl und einem angenehmen Geruch auszeichnet. Hinzu kommt, dass das Schmerzgel schnell einziehen und wenig fetten sollte, damit keine Rückstände auf der Kleidung entstehen.
Wir haben uns, unter Mitwirkung eines fachkundigen Teams aus Ärzten und Apothekern, die in Deutschland erhältlichen Schmerzgels angeschaut und eine umfassende Bewertung durchgeführt. Ziel war es, das beste Gel aus der Apotheke zu finden, welches diese Kriterien erfüllt und mindestens so gut wie Voltaren wirkt.
Wie haben wir die 30 Test-Produkte aus der Vielzahl der in Deutschland erhältlichen Präparate ausgewählt?

Sicherheit:
In Deutschland ist das Angebot an Schmerzgels groß, wobei die Qualität stark variiert – von hochwertigen, in Apotheken erhältlichen Produkten bis hin zu weniger getesteten Importen. Wir haben uns auf die in deutschen Apotheken vertriebenen Mittel konzentriert, welche die hohen nationalen Standards für Sicherheit und Reinheit erfüllen.
Wirkstoffe:
Ein weiteres Auswahlkriterium für unsere Testprodukte sind die eingesetzten Wirkstoffe. Nicht jeder Wirkstoff ist wie die im Vorfeld beschriebenen Beispiele zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen geeignet. So werben zahlreiche Hersteller mit angeblichen „Wunder-Wirkstoffen“, ohne deren Wirksamkeit belegen zu können. In unserem Vergleich haben wir daher nur Schmerzgels berücksichtigt, die mindestens einen Wirkstoff enthalten, dessen Wirksamkeit durch Studien bestätigt wurde.
Nach welchen einheitlichen Kriterien haben wir die 30 Test-Produkte untersucht und bewertet?
Uns war wichtig, dass die Bewertung der 30 ausgewählten Schmerzgels wissenschaftlich fundiert erfolgt und für jeden nachvollziehbar ist. Aus diesem Grund hat das Experten-Team nach eingehender Recherche einen Bewertungskatalog mit fünf Qualitätsmerkmalen definiert und die ausgewählten Produkte auf diese Merkmale hin überprüft.
Mit unserer Auswertung wollen wir es Ihnen einfach machen, aus der unübersichtlichen Vielzahl der erhältlichen Produkte zu wählen und nicht auf Produkte mit fragwürdiger Qualität hereinzufallen. So können Sie neben der verlorenen Zeit auch viel Geld sparen – Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.

Qualitätsmerkmal 1: Auswahl & Konzentration der Wirkstoffe
Die Wirkung des Schmerzgels ist abhängig von der Auswahl und Konzentration der Wirkstoffe. Eine höhere Anzahl an Wirkstoffen muss dabei nicht bedeuten, dass auch eine höhere Wirksamkeit zu erwarten ist. Die Wirkstoffe sollten sich sinnvoll ergänzen, um einen vielseitigen Ansatz zur Behandlung verschiedenster Beschwerden zu ermöglich.
Qualitätsmerkmal 2: Nachgewiesene Wirksamkeit
Nicht für alle in Deutschland erhältlichen Schmerzgels ist die Wirksamkeit der enthaltenen Wirkstoffe evidenzbasiert belegt. Mit dem Qualitätsmerkmal „Nachgewiesene Wirksamkeit“ haben wir daher überprüft, ob und wie viele klinische Studien oder wissenschaftliche Daten die Effektivität der Wirkstoffe bzw. der Wirkstoffkombinationen bei der Linderung von Schmerzen und Entzündungen bestätigen.
Qualitätsmerkmal 3: Preis-Leistungs-Verhältnis
Vor allem im fortgeschrittenen Alter, bei chronischen Beschwerden oder alltäglicher Belastung ist eine regelmäßige Anwendung des Schmerzgels erforderlich. Hinzu kommt, dass häufig mehrere Präparate verwendet werden, um die Gesundheit umfassend zu unterstützen. Damit Ihre Gesundheit nicht zur finanziellen Belastung wird, bewerten wir den Preis des Schmerzgels im Verhältnis zur gebotenen Qualität, Reichweite und der zu erwartenden Wirksamkeit.
Qualitätsmerkmal 4: Verträglichkeit & Sicherheit
Wie bereits erwähnt spielt bei Schmerzgels das Hautgefühl und die Hautverträglichkeit eine entscheidende Rolle. Denn auch wenn sich Schmerzgels im Vergleich zu systemischen Mitteln durch eine bessere Verträglichkeit auszeichnen, können vor allem enthaltende chemische Wirkstoffe, Zusatzstoffe und Allergene zu Problemen wie Juckreiz und Hautausschlägen führen. Wir haben die Inhaltsstoffe und dermatologischen Testergebnisse der Schmerzgels verglichen und im Qualitätsmerkmal „Verträglichkeit & Sicherheit“ widergespiegelt.
Qualitätsmerkmal 5: Kundenzufriedenheit
In einer Welt mit unzähligen Produkten auf dem Markt können vor allem offizielle Kundenbewertungen bei der Auswahl des am besten geeigneten Produktes helfen und die Entscheidungsfindung erleichtern. Aber wer hat schon die Zeit und die notwendigen Tools, um das Internet nach Bewertungen zu durchforsten, die echt und kein „Fake“ sind? Wir haben uns diese Arbeit gemacht und mit Hilfe eines technischen Programms alle Kundenbewertungen in Online-Apotheken und anderen Bewertungsportalen erfasst, auf Echtheit überprüft und ausgewertet.
Die besten 5 Alternativen zu Voltaren Schmerzgel im deutschen Markt 2024


VORTEILE
- Extra-hohe Dosierung 1000 mg – speziell für Schmerzen und Entzündungen
- 100% pflanzliche Wirkstoffe
- Kühlender Effekt wird als sehr angenehm hervorgehoben
- Herausragende Wirksamkeit dank bester Studienlage zu den Inhaltsstoffen
- Einziger Hersteller mit wirksam dosiertem Hanfextrakt
- Keine bekannten Nebenwirkungen
NACHTEILE
- Aufgrund der großen Nachfrage kann es gelegentlich zu Lieferengpässen kommen
Fazit der Expertenredaktion:
Das GELENCIUM Gel der bekannten deutschen Bewegungsschmerz-Marke Gelencium hat sich in unserem umfassenden Vergleichstest als herausragende Alternative zu Voltaren durchgesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Schmerzgels, die auf den Wirkstoff Diclofenac oder Ibuprofen setzen, punktet GELENCIUM mit einer innovativen pflanzlichen Zusammensetzung und einer extra-hohen Dosierung von 1.000 mg. Die verschiedenen hochdosierten Pflanzen (u.a. Hanfextrakt, kühlendes Pfefferminzöl und Menthol, feuchtigkeitsspendende Aloe Vera, durchblutungsfördernder Kampfer) bilden eine potente Synergie, die nicht nur effektiv Schmerzen, sondern auch Entzündungen und Schwellungen lindern kann.
Über den reinen Wirkmechanismus hinaus, zeichnet sich das Gel durch ein angenehmes Hautgefühl, eine verbesserte Hautverträglichkeit und ein geringes Risiko für Nebenwirkungen aus – ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen chemischen Schmerzmitteln.
Es stellt somit nicht nur eine Alternative, sondern nach unserem Testergebnis die überlegene Wahl im Hinblick auf Effektivität und Nutzerfreundlichkeit dar.


2. Platz:
Proff Schmerzgel






VORTEILE
- Günstiger Preis
- Enthält Ibuprofen – einen etablierten und bewährten Wirkstoff zur Schmerzbehandlung
NACHTEILE
- Ibuprofen kann Nebenwirkungen verursachen
- Fehlender synergetischer Effekt wie bei Produkten mit kombinierten Wirkstoffen
- Nicht großflächig zu empfehlen
Fazit der Expertenredaktion:
Im Rahmen unseres umfassenden Vergleichstests von Schmerzgels hat das Proff Schmerzgel den zweiten Platz erreicht. Proff sticht durch seinen kosteneffizienten Preis und den aktiven Wirkstoff Ibuprofen hervor. Trotz seiner günstigeren Preisgestaltung im Vergleich zu Voltaren bietet Proff eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung.
Negativ aufgefallen ist den Experten das Fehlen zusätzlicher synergistischer Inhaltsstoffe und aufgrund der chemisch-synthetischen Zusammensetzung besteht ein erhöhtes Risiko auf Nebenwirkungen. Dennoch ist Proff eine solide Wahl für Anwender, die nach einer verlässlichen und kostengünstigen Alternative zu Voltaren suchen und den Wirkstoff Ibuprofen bevorzugen.


3. Platz:
Diclox forte Schmerzgel Ratiopharm






VORTEILE
- Günstiger Preis
- Verwendet den bewährten Wirkstoff Diclofenac
NACHTEILE
- Diclofenac kann Nebenwirkungen verursachen
- Fehlender synergetischer Effekt wie bei Produkten mit kombinierten Wirkstoffen
- Effekt wird insgesamt etwas geringer eingeschätzt
Fazit der Expertenredaktion:
Auf dem dritten Platz in unserem Vergleichstest für Schmerzgels befindet sich das „Diclox forte Schmerzgel Ratiopharm“. Es stellt aufgrund seines Preispunkts sowie seiner Formulierung mit Diclofenac eine günstige Alternative zu Voltaren dar.
Jedoch fehlt auch bei Diclox forte eine synergetische Wirkstoffkombinationen und bei der Hautverträglichkeit müssen aufgrund des chemischen Wirkstoffes Abstriche gemacht werden. Nichtsdestotrotz verkörpert „Diclox forte Schmerzgel Ratiopharm“ ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt die wesentlichen Anforderungen für eine wirksame Schmerzbehandlung. Anwender, die mit Voltaren zufrieden sind und noch etwas mehr sparen möchten, sollten Diclox forte in Betracht ziehen.


4. Platz:
Arthrex Schmerzgel






VORTEILE
- Sehr günstiger Preis
- Verwendet den bewährten Wirkstoff Diclofenac
NACHTEILE
- Diclofenac kann Nebenwirkungen verursachen
- Fehlender synergetischer Effekt wie bei Produkten mit kombinierten Wirkstoffen
- Geringe Dosis an Diclofenac und daher nur bei leichten Schmerzen anwendbar
Fazit der Expertenredaktion:
Auf Platz 4 in unserem Vergleichstest rangiert das Arthrex Schmerzgel. Es ist das günstigste Gel in unserem Vergleich enthält ebenfalls den Wirkstoff Diclofenac. Die Dosierung ist jedoch geringer als bei den anderen Schmerzgels mit Diclofenac, wodurch Arthrex einige Punkte bei der Wirksamkeit einbüßt.
Das Schmerzgel stellt somit eine angemessene Option für Anwender dar, die viel Wert auf den Preis legen und vorwiegend leichte Schmerzen lindern wollen.


5. Platz:
Reparil-Gel N Madaus






VORTEILE
- Günstiger Preis
- Enthält 2 potente Wirkstoffe zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen
NACHTEILE
- Das enthaltene NSAR ist weniger wirksam als Ibuprofen oder Diclofenac
- Aescin ist eine schwächere Alternative zu anderen natürlichen Zusätzen wie Hanfextrakt
- Das Fehlen eines kühlenden Effekts wird von einigen Anwendern kritisch gesehen
Fazit der Expertenredaktion:
Auf Platz 5 in unserem Produkttest positioniert sich das „Reparil Gel N Madaus“. Der Wirkstoff Diethylaminsalicylat (NSAR) ist zwar erwiesenermaßen wirksam bei Schmerzen, gilt jedoch im Vergleich zu anderen NSAR als weniger effektiv. Dafür ist zusätzlich Aescin enthalten, das entzündungshemmende und abschwellende Eigenschaften besitzt und sich somit zur Behandlung von Prellungen eignet. Insgesamt lässt die Wirksamkeit von Reparil Gel N Madaus dennoch zu wünschen übrig. So vermissen einige Anwender z.B. den Kühleffekt, der bei den anderen Schmerzgels vorhanden ist und die Schmerzlinderung unterstützt.
Letztendlich bietet „Reparil Gel N Madaus“ eine akzeptable Lösung für die Behandlung von Schmerzen und Entzündungen und schaffte es gerade noch so in unsere Top 5.

Unser Gesamtfazit
Schmerzgels sind vielseitig einsetzbar und bringen gegenüber anderen Behandlungsmethoden einige Vorteile mit sich. Kein Wunder also, dass Produkte wie Voltaren Schmerzgel bei der deutschen Bevölkerung so beliebt sind. Unser Vergleich hat jedoch gezeigt, dass mittlerweile eine Vielzahl von Alternativen existieren, die Voltaren einiges voraus haben. Hervorzuheben sind vor allem die attraktiveren Preise. Allerdings besteht in Bezug auf die Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen unseren Experten zufolge noch Potenzial zur Verbesserung. So fokussieren sich die Hersteller meist auf traditionelle chemische NSAR und lassen die Möglichkeit liegen, mit verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffkomponenten einen synergetischen und gut verträglichen Therapieansatz zu schaffen.
Anders sieht dies bei dem Spitzenreiter unseres Vergleichs aus. Das GELENCIUM Gel überzeugt durch die innovative Kombination aus mehreren extra-hochdosierten pflanzlichen Inhaltsstoffen, die sich hervorragend ergänzen und somit ideal zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen geeignet sind – und das ganz ohne Nebenwirkungen. Bei diesem Schmerzgel können Sie sich sicher sein: Preis und Leistung stimmen.
