Die 5 besten pflanzlichen Präparate bei Venenschwäche 2025 in Deutschland

Anzeige

Müde, schwere Beine, Schwellungen am Knöchel oder sichtbare, verästelte Venen – was viele als harmlose Alterserscheinung abtun, kann ein ernstzunehmendes Warnsignal sein: Eine beginnende Venenschwäche, medizinisch als chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) bezeichnet. Über 50 % der Erwachsenen in Deutschland sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen – Frauen häufiger als Männer. Besonders gefährdet sind Menschen mit überwiegend sitzender oder stehender Tätigkeit, aber auch genetische Faktoren, Übergewicht oder hormonelle Einflüsse spielen eine Rolle.

Die Venen haben die Aufgabe, das sauerstoffarme Blut gegen die Schwerkraft zurück zum Herzen zu transportieren. Funktionieren jedoch die Venenklappen nicht mehr richtig, staut sich das Blut in den Beinen. Die Folgen reichen von unangenehmen Symptomen wie Spannungsgefühl und Schwellungen bis hin zu ernsthaften Komplikationen wie Krampfadern, Besenreißern, Hautveränderungen oder sogar offenen Beingeschwüren.

Venenschwäche ist mehr als ein kosmetisches Problem – sie ist eine chronische Erkrankung, die unbehandelt fortschreitet. Doch es gibt gute Nachrichten: Je früher die Diagnose gestellt und behandelt wird, desto effektiver lassen sich Beschwerden lindern und Folgeerkrankungen vermeiden. Unsere Beine tragen uns durchs Leben – schenken wir ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dank moderner Diagnostik und schonender Therapien ist es heute einfacher denn je, einer fortschreitenden Venenschwäche gezielt vorzubeugen und die Venengesundheit langfristig zu erhalten.

Natürliche pflanzliche Mittel bieten eine sanfte, aber wirksame Unterstützung bei ersten Anzeichen von Venenschwäche. Sie fördern die Durchblutung, stärken die Gefäßwände und helfen dabei, Schwellungen in den Beinen gezielt zu lindern und Hautveränderungen wie Besenreißern vorzubeugen – ganz ohne synthetische Wirkstoffe.

Unsere Expertenredaktion hat zahlreiche Präparate aus der Apotheke geprüft und dabei besonderes Augenmerk auf Qualität, Zusammensetzung und Wirksamkeit gelegt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 5 besten pflanzlichen Mittel zur Unterstützung der Venengesundheit vor – mit einer klaren Produktempfehlung, die Ihnen die Wahl eines passenden natürlichen Venenmittels erleichtert.

Was sind Ursachen für eine Venenschwäche?

Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) oder Venenschwäche entsteht meist über einen längeren Zeitraum hinweg. Wissenschaftliche Studien und Leitlinien der Phlebologie identifizieren folgende Hauptursachen und Risikofaktoren:

  1. Genetische Veranlagung
    Eine familiäre Häufung von Venenleiden weist auf eine erbliche Bindegewebsschwäche hin, die die Funktion der Venenwände und -klappen beeinträchtigen kann.
  2. Bewegungsmangel
    Längeres Sitzen oder Stehen ohne ausreichende Muskelaktivität hemmt die sogenannte Muskelpumpe, die für den Rücktransport des Blutes aus den Beinen entscheidend ist.
  3. Übergewicht (Adipositas)
    Zusätzliche Kilos erhöhen den Druck in den Beinvenen und belasten den venösen Rückfluss erheblich.
  4. Hormonelle Einflüsse
    Östrogene – etwa in der Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütung – wirken gefäßerweiternd und können die Spannkraft der Venenwände reduzieren.
  5. Alter
    Mit zunehmendem Alter verlieren die Venen an Elastizität und die Klappenfunktion kann nachlassen, was das Risiko für CVI deutlich erhöht.
  6. Schwangerschaft
    Der venöse Druck im Beckenbereich steigt durch die wachsende Gebärmutter, gleichzeitig führen hormonelle Veränderungen zu einer Dehnung der Venen.
  7. Vorangegangene Venenerkrankungen
    Beispielsweise kann eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) bleibende Schäden an den Venenklappen verursachen und das Risiko für eine chronische Insuffizienz erhöhen.

Diese Faktoren wirken oft in Kombination – ein frühzeitiges Erkennen und gezieltes Gegensteuern kann helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. 

Wie können pflanzliche Mittel dagegen helfen?

Pflanzliche Wirkstoffe wie Rosskastaniensamenextrakt oder rotes Weinrebenblatt sind seit langem Bestandteil der Venenheilkunde. Ihre Wirksamkeit ist durch zahlreiche Studien belegt – sie können die Symptome der Venenschwäche spürbar lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen:

  • Stärkung der Venenwände
    Extrakte aus Rosskastanie und Weinrebenblättern erhöhen die Spannkraft der Venen und verbessern deren Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Blutdruck.
  • Verbesserung des venösen Rückflusses
    Durch die Förderung der Mikrozirkulation wird der Rücktransport des Blutes zum Herzen unterstützt und Blutstauungen vorgebeugt.
  • Reduktion von Schwellungen (Ödemen)
    Pflanzliche Venenmittel wirken leicht entwässernd und helfen, Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe zu verringern.
  • Entzündungshemmung
    Viele Pflanzenextrakte besitzen entzündungshemmende Eigenschaften und können damit lokale Reizungen und Spannungsgefühle lindern.
  • Linderung von Symptomen
    Beschwerden wie schwere Beine, Kribbeln oder nächtliche Wadenkrämpfe können deutlich gemildert werden – oft schon nach wenigen Wochen Anwendung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit pflanzlicher Mittel bei Venenschwäche unterschiedlich sein kann und vor allem die Auswahl und Dosierung der Pflanzeninhaltsstoffe für deren Effektivität entscheidend sind.

Wir haben daher gemeinsam mit einem erfahrenen Team aus Ärzten und Apothekern die große Auswahl an pflanzlichen Mitteln aus der Apotheke genauer unter die Lupe genommen und das beste Mittel ermittelt.

Worauf basiert die Vorauswahl unserer pflanzlichen Mittel?

Sicherheit:

Der Markt für Venenpräparate in Deutschland ist vielfältig – er reicht von sorgfältig geprüften Apothekenprodukten bis hin zu weniger regulierten Importen. Für unsere Analyse haben wir uns intensiv mit den bekanntesten und am häufigsten verwendeten Mitteln zur Unterstützung der Venengesundheit beschäftigt. Berücksichtigt wurden ausschließlich Produkte, die in deutschen Apotheken erhältlich sind und somit den hohen Anforderungen an Qualität, Reinheit und Produktsicherheit entsprechen.

Pflanzliche Mittel: Wirkstoffe und deren Dosierung:

Die Wirkung pflanzlicher Venenmittel kann je nach Zusammensetzung erheblich variieren. Für unsere Untersuchung haben wir verschiedene Präparate mit unterschiedlichen pflanzlichen Wirkstoffen unter die Lupe genommen, um ihre jeweiligen Eigenschaften und die Wirkpotenziale vergleichend bewerten zu können.

Ein zentraler Aspekt war dabei die Konzentration der Wirkstoffe sowie das Verhältnis der enthaltenen Pflanzenextrakte – diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die Effektivität des Produkts. Der deutsche Markt bietet eine große Auswahl an Präparaten, die neben pflanzlichen Inhaltsstoffen auch weitere zusätzliche Komponenten enthalten können. Bei unserer Auswahl lag der Schwerpunkt klar auf Produkten mit hoher pflanzlicher Qualität und sinnvoll abgestimmter Dosierung.

Qualitätsmerkmale in unserem Test

In unserem Test haben wir uns auf die wichtigsten Qualitätsmerkmale von pflanzlichen Mitteln für die Venengesundheit konzentriert, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Dabei haben wir insbesondere folgende Aspekte genau berücksichtigt:

  • Auswahl & Konzentration der pflanzlichen Wirkstoffe,
  • Wirksamkeit,
  • Preis-Leistungs-Verhältnis,
  • Verträglichkeit & Sicherheit und
  • Kundenzufriedenheit.

Diese Merkmale sind entscheidend für die Qualität eines pflanzlichen Mittels und sollten bei der Auswahl unbedingt beachtet werden. Besonders wichtig sind Qualität und Herkunft der pflanzlichen Inhaltsstoffe, da sie großen Einfluss auf die Wirksamkeit und Reinheit haben.

Bei Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen kann ein schneller Kundenservice von Vorteil sein. Mit unserem Test können Sie sich nun einen Überblick über die besten pflanzlichen Mittel bei Venenschwäche auf dem Markt verschaffen und somit sicherstellen, dass Sie ein hochwertiges und verträgliches Produkt erwerben.

Die besten 5 pflanzlichen Venenpräparate

Auf dem Markt für pflanzliche Produkte gibt es zahlreiche Präparate, die bei einer Venenschwäche helfen sollen. Doch welche sind wirklich effektiv? In unserem Test haben wir uns auf entscheidende Qualitätsmerkmale konzentriert, um die besten 5 pflanzlichen Mittel zu ermitteln und diese für Sie detailliert zu bewerten.

1. Platz:
Nyrax Veno Balance von Heilpflanzenwohl

VORTEILE

  • Enthält einen einzigartigen 7-fach Phytokomplex aus verschiedenen Pflanzenextrakten & wichtige Mineralstoffe
  • Wirksame und bewährte Pflanzenstoff-Zusammensetzung, die dafür bekannt ist die Venengesundheit zu unterstützen
  • Unterstützt das Bindegewebe
  • Enthält keine unnötigen Zusatz- oder Hilfsstoffe
  • Besonders hohe Zufriedenheit bei den Anwendern
  • Exzellenter Kundenservice, der bei Fragen zu Apothekenprodukten besonders wichtig ist.

NACHTEILE

  • Aufgrund der hohen Nachfrage ist aktuell nur die kleinere Packungsgröße verfügbar

Im Test pflanzlicher Venenprodukte hat das pflanzliche Präparat Nyrax Veno Balance den Spitzenplatz erreicht. Es zeichnet sich durch seinen einzigartigen 7-fach Phytokomplex mit u.a. Rosskastanie und rotes Weinrebenblatt aus, die dafür bekannt sind, die Venengesundheit nachhaltig zu unterstützen. Zudem sind ergänzend wichtige Mineralstoffe enthalten.

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Das pflanzliche Präparat Nyrax Veno Balance von Heilpflanzenwohl setzt sich als klare Empfehlung durch. Die spezifische Kombination von sieben wirksamen Pflanzenbestandteile und die um Ergänzung um essenzielle Spurenelemente und Mineralstoffe, überzeugt unsere Experten durch die hohe Wirksamkeit und die fundierte Studienlage. Das Produkt ist zudem reich an Flavonoiden und Saponinen. Die Kundenmeinung ist durchweg äußerst positiv. Simone schreibt „Der 7-fach Phytokomplex überzeugt mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination pflanzlicher Wirkstoffe, darunter bewährte Klassiker wie Rosskastanie und Rotes Weinrebenblatt.“ Auch Melanie ist überzeugt „Die pflanzliche Formel fördert die Durchblutung meiner Venen auf natürliche Weise. Eine empfehlenswerte Ergänzung für alle, die ihre Venengesundheit gezielt unterstützen möchten“. Nyrax ist unsere erste Wahl für alle, die eine natürliche und effektive Hilfe für die Venengesundheit suchen.


2. Platz:
Venostasin

VORTEILE

  • Enthält bewährten Wirkstoff Rosskastanienextrakt
  • Gut verträglich für die meisten Anwender
  • Akzeptabler Preis im Vergleich zu anderen Produkten

NACHTEILE

  • Die Wirksamkeit ist im Vergleich zum Testsieger weniger ganzheitlich
  • Lange Liste an Zusatz, Farb- und Hilfsstoffen wie u.a. das gesundheitlich umstrittene Titandioxid
  • Kundenzufriedenheit liegt im guten Bereich, aber hinter dem führenden Produkt

Auf dem zweiten Platz in unserem Test für Venenpräparate landet Venostasin. Der Fokus liegt hier auf Wassereinlagerungen in den Beinen. Das Produkt enthält Rosskastanienextrakt, einen seit Langem bekannten und genutzten Wirkstoff zur Unterstützung der Venengesundheit.

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Venostasin ist eine gute Option für Personen, die unter Venenerkrankungen und schweren Beinen leiden. Der Rosskastanienextrakt ist in der Phlebotherapie etabliert, allerdings enthält das Produkt keine weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffe für die Venengesundheit im Vergleich zum Testsieger.


3. Platz:
Antiveno

VORTEILE

  • Nutzt den natürlichen Extrakt der roten Weinrebenblätter
  • Generell gut verträglich und für den täglichen Gebrauch geeignet
  • Preiswerter als einige andere Venenpräparate

NACHTEILE

  • Der Wirkstoffgehalt ist verhältnismäßig gering
  • Die Studienlage fällt hinter den Erstplatzierten zurück
  • Kundenzufriedenheit spiegelt eine gemäßigte Begeisterung für die Ergebnisse wider

Auf dem dritten Platz in unserem Test für Mittel gegen Venenschwäche kommt Antiveno. Dieses Produkt enthält einen Trockenextrakt der roten Weinrebenblätter, die für ihre positive Wirkung auf die Venen und die Blutgefäße bekannt sind.

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Antiveno ist ein Mittel enthält einen Extrakt der roten Weinrebenblätter und bietet einen natürlichen Ansatz, jedoch mit einer tendenziell geringeren Wirkstärke verglichen mit Produkten, die verschiedene Pflanzenextrakte für die Venengesundheit enthalten. Die Bewertungen in den Bereichen Wirksamkeit und Kundenzufriedenheit zeigen, dass es für bestimmte Nutzer eine adäquate Hilfe sein kann, auch wenn es nicht an die Spitzenpositionen unseres Rankings heranreicht.


4. Platz:
Antistax

VORTEILE

  • Nutzt den natürlichen Extrakt der roten Weinrebenblätter
  • Generell als verträglich eingestuft bei den Nutzern

NACHTEILE

  • Enthält nur einen Pflanzenextrakt, was zu einer nur durchschnittlichen Wirksamkeit führt
  • Ein sehr hoher Preis im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt
  • Lange Liste an Zusatz, Farb- und Hilfsstoffen wie u.a. das gesundheitlich umstrittene Titandioxid

Antistax von Stada belegt den vierten Platz in unserem Test. Auch hier liegt der Fokus verstärkt im Bereich der geschwollener Beinen und Venenschwäche. Das Produkt basiert auf dem Extrakt der roten Weinrebenblätter – eine traditionelle Zutat, die in vielen Venenpräparaten verwendet wird.

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Antistax ist ein bewährtes Produkt bei schweren Beinen und Venenschwäche. Es verfügt über zufriedene Stammverwender, die gezielt nach einem Produkt mit roten Weinrebenblättern suchen. Allerdings ist die Wirksamkeit dieses Mittels, wie von uns bewertet, durchschnittlich. Dies und der sehr hohe Preis, lässt es in unserem Ranking auf Platz 4 zurückfallen. Kunden, die sich für Antistax entscheiden, schätzen oft die Marke und sind deshalb bereit einen höheren Preis zu zahlen.


5. Platz:
Venentabs von Ratiopharm

VORTEILE

  • Setzt auf den bewährten Wirkstoff Rosskastanienextrakt
  • Allgemein als gut verträglich betrachtet

NACHTEILE

  • Verhältnismäßig geringe Wirkstoffkonzentration
  • Im Vergleich mit anderen Produkten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unterdurchschnittlich

Venentabs von Ratiopharm landet auf Platz 5 in unserer Rangliste von Mitteln gegen schwere Beine und Venenerkrankungen. Ähnlich wie das auf Platz 2 gelistete Venostasin setzt auch Venentabs auf Rosskastanienextrakt – ein traditioneller Wirkstoff zur Linderung von Beschwerden bei Venenschwäche.

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Venentabs von Ratiopharm bietet eine weitere Möglichkeit für Verbraucher, die eine Behandlung mit Rosskastanienextrakt bevorzugen, allerdings liegt das Produkt in allen beurteilten Kriterien hinter dem Testsieger. Die niedrige Dosierung und die Verwendung von nur einem Pflanzenextrakt führen dazu, dass Venentabs in unserer Bewertung nur einen durchschnittlichen Gesamtwert von 7.3 erreichen.


Gesamtfazit 

In unserem Test von pflanzlichen Venenpräparaten hat sich Nyrax Veno Balance als Spitzenreiter herausgestellt. Das pflanzliche Mittel punktete durch seine effektive Kombination der sieben verschiedenen Pflanzenstoffe ergänzt um essenzielle Spurenelemente und Mineralstoffe, sowie durch hohe Kundenzufriedenheit und nachgewiesene Wirksamkeit. Andere Produkte, wie Venostasin von Klinge und Venentabs von Ratiopharm, bieten alternative Lösungen mit Rosskastanienextrakt. Allerdings stoßen sie auf gemischte Rückmeldungen, was auf unterschiedliche Dosierungen und dem Fehlen einer effektiven Kombinationen verschiedener Pflanzenstoffe für die Venengesundheit, zurückzuführen sein könnte.