Kurkuma-Kapseln im Test: Die 5 besten Kurkuma-Präparate Deutschlands 2025

Anzeige


Kurkuma, bekannt für seine Verwendung als traditionelles Heilmittel, ist eine Pflanzenart der Ingwergewächse. Auch als Gelbwurz (Curcuma longa) bekannt, stammt sie aus Südasien und wächst im tropischen Klima. Die gelbe Wurzel ist gerade in diesen Breitengraden kaum aus der Küche und Hausapotheke wegzudenken, denn sie besitzt entzündungshemmende Eigenschaften. Die Wurzel findet in verschiedenen Formen Anwendung: Frisch als Wurzel, als gemahlenes Gewürz oder auch als Nahrungsergänzungsmittel. Dabei sind die gesundheitlichen Vorteile auf das sogenannte Curcumin zurückzuführen – ein Polyphenol und der Hauptbestandteil der Kurkumawurzel. 

Kurkuma wird in der traditionellen chinesischen Medizin sowie der ayurvedischen Medizin bei Hautproblemen, Atemwegserkrankungen, Gelenkschmerzen und Verdauungsproblemen eingesetzt. In der evidenzbasierten modernen Medizin wurde erforscht, dass Kurkuma antientzündliche, antidiabetische, antivirale, sowie antioxidative Eigenschaften besitzt. Daher ist es kein Wunder, dass Kurkuma als Superfood gilt und für viele zum Alltag gehört.

Dies hat jedoch zur Folge, dass der Markt für Kurkuma-Produkte heute recht umfangreich und oftmals schwer zu durchschauen ist. So werben zahlreiche Hersteller mit hohen Dosierungen oder speziellen Kurkuma-Extrakten, ohne deren Wirksamkeit belegen zu können.

Unsere Experten haben deshalb einen umfassenden Test der 30 meistverkauften Kurkuma-Präparate im deutschen Markt durchgeführt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 5 Kurkuma-Produkte vor und teilen unsere Produktempfehlung der Expertenredaktion, damit Sie die besten Ergebnisse für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden erzielen können.

Aber der Reihe nach: Wobei können Kurkuma-Präparate helfen?

Kurkuma besitzt eine lange Tradition als Mittel zur Gesundheitsförderung und zeigt in Studien vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich seiner Wirkmechanismen im Körper. Von Entzündungsminderung bis zur Beruhigung der Verdauung.

Die gesundheitlichen Vorteile und Behandlungsmöglichkeiten von Kurkuma umfassen unter anderem:

  1. Zellschutz: Das in der Kurkumawurzel enthaltene Curcumin schützt Zellen durch seine antioxidativen Eigenschaften.
  2. Unterdrückung entzündlicher Prozesse: Kurkuma blockiert Enzyme, die in Entzündungsreaktionen eine Schlüsselrolle spielen. Dadurch werden Entzündungen verringert.
  3. Schmerzlinderung, insbesondere bei Arthrose: Durch die Verringerung entzündlicher Prozesse können die im Kurkuma enthaltenen Curcumine zur Linderung von Schmerzen beitragen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Arthrose.
  4. Verbesserung der Beweglichkeit: Bei Gelenkerkrankungen kann die supplementierte Einnahme von Kurkuma die Schmerzursache reduzieren und somit die Flexibilität und allgemeine Gelenkfunktion verbessern, was wiederum die Lebensqualität erhöht.
  1. Schutz des Magen-Darm-Traktes: Curcumin kann bei der Unterstützung der Verdauungsgesundheit hilfreich sein. Es lindert und wirkt vorbeugend bei Blähungen und dem Völlegefühl nach dem Essen. Auch beim Reizdarm gibt es positive Erfahrungsberichte zu Kurkuma.
  2. Regulierung des Blutzuckerspiegels: Curcumin unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels, wovon Diabetiker besonders profitieren. Studien weisen darauf hin, dass der Wirkstoff den Blutzucker senken kann. Die anti-entzündlichen und antioxidativen Eigenschaften des Curcumins können Entzündungen und Insulinresistenz lindern.
  3. Hautpflege: Studien legen nahe, dass Curcumin als Nahrungsergänzungsmittel sowie topisch angewendet positive Effekte bei Hauterkrankungen haben kann. Untersucht wurden unter anderem die Effekte auf Akne, Pigmentflecken, Ekzeme, Alopecia.

Diese aufgezählten Effekte spiegeln das vielseitige therapeutische Potenzial von Kurkuma wider. Doch nicht jedes Kurkuma-Präparat kann dieses Potenzial voll ausschöpfen. So ist die Wirksamkeit eines Kurkuma-Extrakts abhängig vom Gehalt an sogenannten Curcuminoiden. Was es damit auf sich hat, erklären wir Ihnen im nachfolgenden Kapitel.

Welche Rolle spielen die sogenannten Curcurmine?

Kurkuma enthält eine Vielzahl gesundheitsfördernder Inhaltstoffe. Dazu gehören unter anderem: Öle, Eiweiße, B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Besonders relevant für die zuvor aufgezählten Gesundheitsvorteile sind die Curcumine, eine Form von Curcuminoiden. Die Curcuminoide sind die farbgebenden Pflanzenstoffe in der Kurkumawurzel. Es handelt sich dabei um sekundäre Pflanzenstoffe.

Das Curcumin ist der Hauptbestandteil der Curcuminoide und verantwortlich für die Wirksamkeit der Gelbknolle. Entscheidend, um in den Genuss der positiven Effekte des Curcumins zu kommen, ist, dass die richtige Menge und Qualität davon einzunehmen. Denn eine zu geringe Menge wird keine Effekte im Körper auslösen, während eine zu hohe Dosierung den Magen belasten kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfehlen die tägliche Zufuhr von maximal 3 mg Curcumin pro Kilogramm Körpergewicht. 

Wir haben uns, unter Mitwirkung eines fachkundigen Teams aus Ärzten und Apothekern, die in Deutschland erhältlichen Kurkuma-Präparate angeschaut und eine umfassende Bewertung durchgeführt. Dabei haben wir neben anderen Qualitätsmerkmalen auch den Curcumin-Gehalt berücksichtigt.

Wie haben wir die 30 Test-Produkte aus der Vielzahl der in Deutschland erhältlichen Präparate ausgewählt?

Sicherheit:

In Deutschland ist das Angebot an Kurkuma-Präparaten groß, wobei die Qualität stark variiert – von hochwertigen, in Apotheken erhältlichen Produkten bis hin zu weniger getesteten Importen. Wir haben uns auf die in deutschen Apotheken vertriebenen Mittel konzentriert, welche die hohen nationalen Standards für Sicherheit und Reinheit erfüllen.

Kurkuma-Dosierung:

In diesem Vergleich werden nur Präparate berücksichtigt, die eine signifikante Dosierung an Kurkuma beinhalten. Dies bedeutet, dass der Kurkuma-Extrakt der Hauptwirkstoff ist und nicht nur als einer von zahlreichen Inhaltstoffen in der Zutatenliste auftaucht. Nur so kann gewährleistet werden, dass die wertvolle Wurzel ihre entzündungshemmende Wirkung entfaltet.

Nach welchen einheitlichen Kriterien haben wir die 30 Test-Produkte untersucht und bewertet?

Uns war wichtig, dass die Bewertung der 30 ausgewählten Kurkuma-Präparate wissenschaftlich fundiert erfolgt und für jeden nachvollziehbar ist. Aus diesem Grund hat das Experten-Team nach eingehender Recherche einen Bewertungskatalog mit fünf Qualitätsmerkmalen definiert und die ausgewählten Produkte auf diese Merkmale hin überprüft. 

Mit unserer Auswertung wollen wir es Ihnen einfach machen, aus der unübersichtlichen Vielzahl erhältlicher Produkte zu wählen, nicht auf Produkte mit fragwürdiger Qualität hereinzufallen und dabei sowohl Zeit als auch Geld zu sparen.

Qualitätsmerkmal 1:  Dosierung & Curcumin-Gehalt

Beim 1. und gleichzeitig wichtigsten Qualitätsmerkmal in unserem Vergleich nehmen wir das enthaltene Curcumin unter die Lupe. Wie im Vorfeld erläutert, ist hierbei neben der Dosierung vor allem der Gehalt an Curcumin entscheidend. Auch wenn ein hoher Curcuminoid-Gehalt angepriesen wird, wird bei manchen Präparaten der Anteil an Curcumin verschwiegen. Dieser ist jedoch ausschlaggebend für die entzündungshemmenden Eigenschaften des Kurkumas und ermöglicht uns die potenzielle Wirksamkeit des Präparats einzuschätzen.

Qualitätsmerkmal 2:  Verträglichkeit & Zusätze

Die Behandlung mit einem Kurkuma-Präparat erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum. Für unsere Produkt-Bewertung war es daher entscheidend, dass das untersuchte Präparat langfristig eingenommen werden kann, ohne dass Nebenwirkungen zu erwarten sind. Denn auch wenn sich Kurkuma-Extrakte durch ein hervorragendes Verträglichkeitsprofil auszeichnen, können vor allem enthaltene Zusatzstoffe zu Problemen führen. Insbesondere Piperin ist als sogenannter „Bioverfügbarkeitsbooster“ bei Kurkuma-Produkten häufig vertreten. Leider ist dieser Zusatz nicht besonders darmschonend und kann Beschwerden hervorrufen. Laut dem Bundesinstitut für Risikoforschung sollte die Tagesdosis von mehr als 2 mg Piperin nicht überschritten werden –Denn Piperin wirkt nicht spezifisch, sondern reizt die Darmschleimhaut pauschal, wodurch eben nicht nur Curcumin, sondern auch andere Substanzen verstärkt aufgenommen werden können. In der Fachliteratur wird daher die Piperin-Basis zunehmend als veraltet angesehen – neuere Methoden wie Mizell-Technologie oder moderne Formulierungen wie der Curcurmin C3 Complex gelten als sicherer und selektiver.

Im Qualitätsmerkmal „Verträglichkeit & Zusätze“ schauen wir uns die Zusammensetzung und Qualität der Inhalts- und Zusatzstoffe an. 

Qualitätsmerkmal 3:  Preis-Leistungs-Verhältnis

Für den Verbraucher von Heute ist das Preis-Leistung-Verhältnis vollkommen zurecht ein entscheidendes Kriterium. Einerseits werden häufig mehrere Präparate eingenommen, um die Gesundheit umfassend zu unterstützen, andererseits entfalten die meisten Kurkuma-Präparate erst bei einer längerfristigen Einnahme die gewünschte Wirkung. Damit Ihre Gesundheit nicht zur finanziellen Belastung oder sogar Kostenfalle wird, haben wir die Preise der Testprodukte im Qualitätsmerkmal Nr. 3 verglichen. Wir sagen Ihnen, ob der Preis für das jeweilige Präparat gerechtfertigt ist. Dafür betrachten wir den Preis in Bezug auf die Reichweite des Produktes (Kosten pro Tag) und in Bezug auf die Dosierung sowie die Qualität der Inhaltsstoffe. 

Qualitätsmerkmal 4: Kundenzufriedenheit

In einer Welt mit unzähligen Produkten auf dem Markt können vor allem offizielle Kundenbewertungen bei der Auswahl des am besten geeigneten Produktes helfen und die Entscheidungsfindung erleichtern. Aber wer hat schon die Zeit und die notwendigen Tools, um das Internet nach Bewertungen zu durchforsten, die echt und kein „Fake“ sind? Wir haben uns diese Arbeit gemacht und mit Hilfe eines technischen Programms alle Kundenbewertungen in Online-Apotheken und anderen Bewertungsportalen erfasst, auf Echtheit überprüft und ausgewertet. Die Durchschnittsbewertung spiegelt dabei die „Kundenzufriedenheit“ wider – unser viertes Qualitätsmerkmal.  

Qualitätsmerkmal 5: Geld-Zurück-Garantie / Rückgaberecht

Bei Produkten, die man selbst noch nie getestet oder ausprobiert hat, bleibt trotz zahlreicher positiver Bewertungen manchmal der Gedanke nach dem „Was ist, wenn….?“. Was ist, wenn ich das Produkt nicht vertrage, die Wirkung ausbleibt oder die Einnahme zu kompliziert ist? Unsere Experten sind der Meinung, dass den Verbrauchern dieses Risiko genommen werden muss und Anbieter eine problemlose Rückgabe mit Kostenerstattung anbieten sollten. Wir prüfen im Rahmen des 5. Qualitätsmerkmals Ihr „Rückgaberecht“, damit Sie bei Unzufriedenheit nicht auf den Kosten sitzen blieben. Moderne Anbieter bieten daher gerne eine bedingungslose Geld-Zurück-Garantie an.

Die besten 5 Kurkuma-Präparate auf dem deutschen Markt 2025

1. Platz:
GELENCIUM Curcuma Plus

VORTEILE

  • Innovativer Curcumin C3 Complex® mit 3 Formen Curcuminoiden
  • Hohe Tagesdosis von 84 mg Curcumin
  • Unterstützung von Gelenken, Knorpel, Knochen und Muskeln durch zugesetzte Vitamine und Mineralien
  • Beste Verträglichkeit, keine Zusatzstoffe enthalten
  • Vegan
  • Enthält kein magenreizendes Piperin
  • Garantiertes 30 Tage Rückgaberecht bei Bestellung im Gelencium Shop

NACHTEILE

  • Hohe Nachfrage, gelegentlich ausverkauft

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Die Kurkuma-Kapseln der bekannten Arthrose-Apothekenmarke GELENCIUM stehen an der Spitze unseres Rankings und beeindrucken durch den hochwertigen Curcumin Komplex, welcher 3 verschiedene Curcuminoide vereint, sowie durch eine ausgeklügelte Mineralstoff- und Vitaminkombination.

Mit insgesamt 112 mg Curcumin C3 Complex® und davon 84 mg Curcumin wird dem Verbraucher eine bedarfsgerechte und hochwertige Dosis an entzündungshemmenden Wirkstoffen geboten. Da es sich um einen modernen Curcumin Komplex handelt, kommen die Kapseln ohne zusätzliches Piperin aus, womit eine hohe Bioverfügbarkeit, ohne den Magen zu belasten, gewährleistet wird. Zusätzlich sind mit Vitamin C, Vitamin D, Vitamin K, Calcium, Magnesium, Zink, Mangan und Kupfer essenzielle Mikronährstoffe enthalten, die u.a. die Gesundheit von Gelenken, Knorpel, Knochen und Muskeln sowie das Immunsystem unterstützen. Dabei verzichtet GELENCIUM Curcuma Plus vollständig auf Zusatz- und Füllstoffe – ein sehr starkes Qualitätsmerkmal. Speziell für Veganer ist interessant, dass keine tierischen Stoffe enthalten sind.

Besonders gepunktet hat das Produkt auch bei den Kriterien „Preis“ und „Rückgaberecht“: Neben dem ohnehin hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis (UVP 24,95€ für eine Monatspackung, UVP 22,46€ im Spar Abo) gibt der Anbieter als Einziger von allen Testprodukten eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie (bei Kauf über den Gelencium-Shop). Die perfekte Möglichkeit, das Präparat ohne Risiko zu testen. Lediglich beim Merkmal „Kaufverfügbarkeit“ mussten wir Abstriche machen, da GELENCIUM Curcuma Plus als beliebtes Produkt teilweise ausverkauft sein kann.


2. Platz:
BIOGENA Curcuma 500

VORTEILE

  • Enthält kein reizendes Piperin, sondern setzt auf Mizelltechnologie für Bioverfügbarkeit
  • Sehr gute Kundenbewertungen
  • Nur 2 Kapseln täglich

NACHTEILE

  • Nicht vegan
  • Es gibt höher dosierte Curcumin-Präparate
  • Keine Geld-zurück-Garantie
  • Hoher Preis: es gibt ähnlich gute Präparate für weniger Geld

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Biogena Curcuma 500 (60 Kapseln, 46,90 €; ≈0,78 €/Kapsel) überzeugt durch hohe Produktreinheit: es enthält laut Hersteller keine Zusatzstoffe wie Farbstoffe oder Magnesiumstearat und basiert auf dem Reinsubstanzenprinzip. Der enthaltene Curcumin-C3-Komplex® plus Piperin (BioPerine®) verspricht eine verbesserte Bioverfügbarkeit – ein zweischneidiges Schwert, da Piperin den Magen reizen kann. 

Allerdings bleibt der genaue Gehalt an Curcumin-Plus-Komplex in Milligramm je Kapsel unklar – Biogena nennt zwar 500 mg Curcuminoide, erläutert aber nicht, wie viel reines Curcumin tatsächlich vorliegt. Für Anwender, die Wert auf exakte Wirkstoffdosierung legen, ist das ein Wermutstropfen. Denn ist die Dosis zu niedrig, dann können die Wirkpotenziale nicht ausgeschöpft werden. Ist sie zu hoch, sind Verdauungsprobleme eine häufige Nebenwirkung.

Preislich liegt das Produkt im gehobenen Segment; ebenso gut und dabei transparenter ist Gelencium Curcuma Plus, das mit geprüften Angaben zum Gehalt, nachvollziehbarer Bioverfügbarkeit und einem vergleichbaren Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Wer maximale Klarheit und Kontrolle beim Curcumingehalt möchte, fährt mit diesem Testsieger meist besser.


3. Platz:
Curcumin-Loges®

VORTEILE

  • Bioverfügbarkeit durch Mizelltechnologie
  • Hergestellt in Deutschland
  • Nur 2 Kapseln täglich

NACHTEILE

  • Nur 45 mg Curcumin pro Tag
  • Unnötige Zusatzstoffe
  • Keine Geld-zurück-Garantie
  • Zu teuer: Mit einem UVP von fast 60€ für 120 Kapseln ist das Präparat im höherpreisigem Segment angesiedelt

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

Auf dem 3. Platz unseres Vergleichs landet curcumin-Loges®. Das Präparat setzt wie unser Platz 2 ebenfalls auf eine Mizell-Technologie, die laut Anbieter die Bioverfügbarkeit des Curcumins gegenüber herkömmlichen Kurkuma erhöhen soll. Zudem überzeugt die Kombination mit 20 µg (800 I.E.) Vitamin D₃ pro Tagesdosis. Die Dosierung ist mit zwei Kapseln täglich (je 1 Kapsel morgens und abends) unkompliziert und alltagstauglich.

Kritisch anzumerken ist jedoch, dass die im Produkt enthaltene Gelatine-Kapsel vom Rind stammt – was es für Veganer oder Vegetarier ungeeignet macht. Außerdem wird Polysorbat 80 als Emulgator verwendet, was bei empfindlichen Personen Unbehagen auslösen kann – ein Kritikpunkt, den einige Nutzer als störend empfinden. Auch wenn keine schweren Nebenwirkungen bekannt sind, kann bei hoher Dosierung Magenverstimmung auftreten und bei Gallenwegserkrankungen sollte das Produkt vermieden werden.

Weitere Einschränkungen ergeben sich aus dem Inhaltsstoffprofil: Zwar liefert curcumin-Loges® insgesamt 60 mg Kurkuma-Extrakt, davon sind aber nur 45 mg Curcumin. Diese Menge bleibt im Vergleich zu anderen Curcumin-Produkten moderat. Auch wenn die verbesserte Aufnahme viele Defizite ausgleichen kann, ist die tägliche Wirkstoffmenge im Vergleich nicht besonders hoch.

Curcumin-Loges® punktet durch seine hocheffiziente Mizell-Bioverfügbarkeit, die pragmatische Kombi mit Vitamin D₃ und die einfache Einnahme, hergestellt in Deutschland und frei von Allergenen wie Gluten, Laktose und Farbstoffen. Allerdings sind Gelatine-KapselnPolysorbat-80 sowie die moderate Curcumin-Dosis klare Nachteile, die es für bestimmte Zielgruppen weniger attraktiv machen – insbesondere für Veganer, sensible Personen oder Menschen mit Gallenbeschwerden.


4. Platz:
nu3 Bio Kurkuma

VORTEILE

  • Günstiger Preis
  • Leicht erhältlich

NACHTEILE

  • Enthält reizendes Piperin
  • Niedrige Curcurmin Dosierung (41 mg pro Tagesdosis)
  • 3 Kapseln pro Tag

FAZIT DER EXPERTENREDAKTION

nu3 Bio Kurkuma überzeugt zunächst durch sein reines Bio-Profil: 1.359 mg Kurkumawurzelpulver pro Tagesdosis (3 Kapseln) mit 41 mg Curcumin, verpackt in einer veganen, gelatinefreien Zellulose-Kapsel und frei von Gluten, Laktose sowie künstlichen Zusatzstoffen. Viele Verbraucher schätzen zudem den Bio-Pfeffer-Extrakt (Piperin), der die Aufnahme fördern soll. Leider ist die Curcumin-Menge mit 41 mg recht moderat – wer gezielt hohe Wirkstoffmengen möchte, kommt nicht auf seine Kosten. Und: Die Einnahmeempfehlung mit drei Kapseln täglich ist leicht unpraktisch – viele Nutzer bevorzugen weniger Kapseln. Das enthaltene Piperin hat mit ca. 2 mg pro Tagesdosis schon knapp die Obergrenze der Empfehlung des Bundesinstituts für Risikoforschung erreicht. Somit kann es Reizungen des Darms hervorrufen.

Nu3 Bio Kurkuma zeigt sich als solides, rein pflanzliches Bio-Produkt – doch die Piperin-Zugabe ist zweischneidig: Sie maximiert zwar die Curcuminaufnahme, birgt aber Risiken wie mögliche Nierenbelastungveränderte Medikamentenwirkungen und Irritationen der Darmschleimhaut – eine Methode, die inzwischen zunehmend als überholt gilt. Wer einen schonenderen Wirkverstärker sucht, sollte vielleicht auf modernere Formulierungen ohne Piperin setzen.

Auf den 4. Platz unseres Vergleichs hat es nu3 hauptsächlich dank des niedrigen Preises und der Erhältlichkeit in mehreren Packungsgrößen geschafft. Für Kunden mit unempfindlicher Darmschleimhaut ist es dadurch ein solides Einsteigerprodukt.


5. Platz:
TRUE NATURE Curcuma Extrakt

VORTEILE

  • Nur 1 Kapsel täglich
  • Günstiger Preis

NACHTEILE

  • Unklar, wie viel Curcumin enthalten ist
  • Enthält Zusatzstoffe
  • Enthält 20 mg potenziell magenreizendes Piperin

UNSER FAZIT

TRUE NATURE Curcuma-Extrakt verspricht ein echtes „Vollspektrum“-Erlebnis und maximale Bioverfügbarkeit. Aber unsere Redaktion konnte es nicht überzeugen.

20 mg Piperin sind pro Kapsel enthalten – dies liegt laut Standards deutlich über dem, was noch unbedenklich erscheint – und das auf Dauer! Der sehr hohe Curcuminoid-Anteil (332 mg pro Kapsel, also 95 %) kann bei empfindlichen Personen zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Magenreizungen führen. Zudem gibt es keine Angaben darüber, wie viel von dem am besten erforschten Curcurmin enthalten ist. Der Kunde tappt hier also im Dunkeln.Die einfache Dosierung von nur 1 Kapsel täglich klingt zwar angenehm, gibt dem Produkt aber wenig Spielraum zur individuellen Anpassung. Wer weniger Piperin oder Curcumin möchte, hat hier kaum Optionen.

TRUE NATURE punktet mit hochdosierter, veganer Qualität und laborgeprüfter Herstellung in Deutschland. Die Piperin-Zugabe mag die Curcuminaufnahme kurzfristig steigern, bringt aber das Risiko nicht-selektiver WirksteigerungWechselwirkungen mit Medikamenten und Darmreizung mit sich – ein Kritikpunkt, der bei modernen, schonenderen Formulierungen vermieden wird. Wer höchste Verträglichkeit und deutlich weniger Nebenrisiken sucht, sollte auf Produkte mit alternativen Bioverfügbarkeitsverfahren setzen – Mizelle, Phytosom oder Nano – statt auf Piperin-Bolzerei.


GESAMTFAZIT

Kurkuma zählt dank der enthaltenen Curcumine zu den beliebtesten traditionellen Heilmittel weltweit. Ob zur Linderung entzündlicher Prozesse, bei Verdauungsproblemen oder zur Förderung der Gelenkgesundheit, die therapeutische Bedeutung von Kurkuma ist unverkennbar. Unsere umfassende Bewertung der in Deutschland erhältlichen Kurkuma-Präparate hat gezeigt, dass viele Hersteller das gewaltige Potenzial von Kurkuma nicht zu nutzen wissen. So lässt die Kurkuma-Dosis und der Gehalt an Curcumin, bei dem Großteil der Präparate zu wünschen übrig. 

Anders sieht dies beim Spitzenreiter unseres Vergleichs aus: GELENCIUM Curcuma Plus glänzt durch eine beeindruckende Kurkuma-Tagesdosis und einem extra-hohen Gehalt an Curcumin. Zusätzlich versorgt es den Körper mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen – und das ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Bei diesem Produkt können Sie sich sicher sein: Preis und Leistung stimmen.